Ältere Autofahrer informieren sich beim Autokauf anders als jüngere nur selten im Internet

Ältere Autofahrer informieren sich beim Autokauf anders als jüngere nur selten im Internet

ID: 390239

Etwa jeder 3. Autofahrer nutzt vor dem Fahrzeugkauf das Internet als Informationsquelle, vor allem Autobörsen und die Homepage des Herstellers werden häufig genutzt. Twitter, Facebook & Co. spielen dagegen zumindest derzeit beim Autokauf noch keine Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q.



Autokauf im InternetAutokauf im Internet

(firmenpresse) - Als hauptsächliche Informationsquelle diente dem Gros der Autofahrer, die an der Kaufentscheidung ihres Fahrzeugs beteiligt waren, das Beratungsgespräch beim Händler (73%), gefolgt von einer Probefahrt (72%). Weitere 43% informierten sich durch Prospekte des Herstellers, 29% über das Internet, 27% durch Bekannte und Verwandte und 25% durch Testberichte in Zeitschriften.

Die Autofahrer, die das Internet vor dem Fahrzeugkauf genutzt haben, nannten als wichtigste Informationsquelle im Netz Autobörsen, aber auch die Homepage des Herstellers spielt hier eine wichtige Rolle. Weiterhin werden noch vergleichsweise häufig Foren und Erfahrungsberichte als Informationsquelle genannt. Facebook und Twitter spielen dagegen zumindest derzeit nur eine ungeordnete Rolle: Nur etwa 3% haben schon einmal diese Dienste als Informationsquellen für den Fahrzeugkauf genutzt (10% von 29%).

Unterscheidet man nach demografischen Aspekten wird deutlich, dass Männer und jüngere Autofahrer das Internet als Informationsquelle für den Fahrzeugkauf deutlich häufiger nutzen als Frauen und ältere Autofahrer. Insbesondere jüngere Autofahrer unter 40 wollen zukünftig das Internet beim Autokauf noch stärker nutzen als bereits derzeit, während bei den älteren Autofahrern über 60 Jahre sich die ohnehin deutlich geringere Nutzungsquote kaum erhöhen dürfte.

Auf die Frage, ob Sie den Internetauftritt ihres Automobilherstellers kennen, antworteten 40% mit ja. Insbesondere Männern und jüngeren Autofahrern ist die Homepage bekannt. Etwa die Hälfte der Autofahrer, die den Internetauftritt des eigenen Herstellers kennen, besuchen die Seite mindestens 1-mal im Jahr.

Die Beurteilung des Internetauftritts durch die Besucher ist aber eher schwach. Nur etwa die Hälfte (49%) bewertet die Homepage mit der Schulnote sehr gut oder gut, immerhin fast ein Viertel vergibt die im Rahmen dieser Abfrage als kritisch zu bewertende Note 3.
Martin Plötz, Nadine Barkowski-Hahne


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Full-Service Institut haben wir alle wesentlichen Leistungen unter einem Dach vereint, von der Studienkonzeption über
unser CATI-Studio bis hin zur Auswertung und Ergebnisinterpretation. Vor über 20 Jahren als Spezialanbieter für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie gegründet, bietet TEMA-Q mittlerweile ein breites Spektrum innovativer
Marktforschungslösungen an. Dabei sind wir einem immer treu geblieben:
Unsere Verfahren konsequent darauf auszurichten, anschauliche und konkret umsetzbare Ergebnisse zu liefern. Bei allen methodischen Innovationen steht bei unseren Studien immer der Mensch im Mittelpunkt. Einen besonderen Stellenwert hat
bei TEMA-Q deshalb auch der Erlebniswert eines Interviews. Denn nur ein Interview in einer positiven Atmosphäre liefert
tiefgehende und qualitativ hochwertige Informationen.
Marktforschung muss sich dabei nicht auf das Erheben von bloßen Fakten und Zahlen beschränken. Mit unseren
Erlebnisberichten im Originalwortlaut decken wir auch Ursachen auf, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind und so zum Handeln motivieren.
Denn TEMA‐Q steht für Marktforschung, die bewegt.



drucken  als PDF  an Freund senden  CarDelMar setzt Social-Media-Offensive fort / Autovermieter startet ab sofort Blog mit Tipps rund ums Thema Mietwagenurlaub
Bereitgestellt von Benutzer: TEMA-Q
Datum: 19.04.2011 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390239
Anzahl Zeichen: 2358

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Knackstedt
Stadt:

Meinersen


Telefon: 05372 978023

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.04.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ältere Autofahrer informieren sich beim Autokauf anders als jüngere nur selten im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEMA-Q GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elektrofahrzeuge ...

Das Elektroauto wartet seit Jahren auf seinen Durchbruch. Die meisten Autofahrer schieben eine zu geringe Reichweite als Kaufhindernis vor, was jedoch widersprüchlich erscheint. Über 10 % der Autofahrer fahren ausschließlich Kurzstrecken, der Mark ...

Praxistauglichkeit von Nachtsicht-Assistenten ...

Wegen verschiedener Kritikpunkte sind Nachtsicht-Assistenten in der Praxis für viele Kunden keine große Hilfe. Ein zentrales Problem ist die Ablenkung des Fahrers vom Straßenverkehr, wenn er seinen Blick auf den Nachtsicht-Bildschirm richtet. ...

Alle Meldungen von TEMA-Q GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z