Privatschulen: Tipps für die richtige Wahl / TÜV Rheinland: Finanzierungshilfen nutzen / Vor Ort informieren / Auf Ausstattung achten
ID: 390288
freier Trägerschaft, so genannten Privatschulen, hohen Zulauf. In den
letzten zehn Jahren nahm ihre Zahl in Deutschland um 43 Prozent zu.
Einen elitären Ruf haben sie dabei oft zu Unrecht: Das Deutsche
Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) stellte fest, dass gerade
Kinder aus der Mittelschicht immer häufiger private Schulen besuchen.
Die Kosten für den Schulbesuch liegen im Schnitt bei rund 120 - 150
Euro pro Monat. Horrende Summen von mehreren tausend Euro zahlen
dagegen nur etwa zwei Promille der deutschen Privatschüler. "Wer sich
für den Besuch einer Schule in freier Trägerschaft interessiert,
sollte sich nicht von den Kosten abschrecken lassen", rät Stephan
Scholz, Experte für Bildungswesen von TÜV Rheinland. Denn
Bildungskreditprogramme oder Schüler BAFÖG, das nicht zurück gezahlt
werden muss, helfen Schulgeld zu reduzieren. Weiterhin lassen sich
Anteile der Kosten steuerlich absetzen. Interessierte sollten sich
deshalb ausführlich über Finanzierungshilfen informieren.
Bei der Auswahl sollten Eltern und Schüler ausschließlich auf die
individuellen Bedürfnisse achten. Religiös geprägt, musisch,
technisch, sprachlich oder naturwissenschaftlich orientiert oder mit
alternativen pädagogischen Konzepten geführt, gibt es für fast jeden
Wunsch die passende Einrichtung. Ob es sich um eine gute Schule
handelt, erkennen Schüler und Eltern am besten vor Ort.
"Interessenten sollten sich unbedingt selbst ein Bild von
Klassenräumen, Sanitär- und Lehreinrichtungen sowie Atmosphäre
machen", empfiehlt der Experte. "Wichtig ist, dass sich der Schüler
wohl fühlt." Eine moderne und gepflegte Ausstattung der Klassenräume,
Computerräume und Bibliotheken, bestehender Schüleraustausch und
Schulpartnerschaften kennzeichnen Schulen, die Wert auf die Qualität
ihrer Ausbildung legen.
Gespräche mit Lehrern und Schulleitung räumen Unklarheiten aus dem
Weg. Es lohnt sich dabei, kritische Fragen zu stellen: Wie hoch ist
die Fluktuation der Pädagogen? Unterrichten nur ausgebildete Lehrer?
Wie ist die Struktur der Schülerschaft? Als Bildungsdienstleister
betreibt auch TÜV Rheinland Schulen. Wer sich für das Angebot
interessiert, informiert sich über die Homepage www.tuv.com im
Internet.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Michael Schmidt, Presse, Tel.: 0221/806-3317
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Der Schauspieler ist am 20. April um 12.15 Uhr in der SWR-Ratgebersendung im Ersten zu sehen">
Datum: 19.04.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390288
Anzahl Zeichen: 2792
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privatschulen: Tipps für die richtige Wahl / TÜV Rheinland: Finanzierungshilfen nutzen / Vor Ort informieren / Auf Ausstattung achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).