Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht
Mietwagenkosten für Unfallersatzfahrzeuge
(Az. VI ZR 300/09)
Hintergrundinformation:
Die Miete für ein Unfallersatzfahrzeug ist oft teurer als für ein normales entsprechendes Mietauto - schließlich ist dem Kunden hier meist egal, was er bezahlt, weil die Rechnung an den Unfallgegner bzw. dessen Versicherung geht. Seit Jahren streiten nun Juristen und Versicherungen darum, nach welchen Kriterien man die angemessene Miete für Unfallersatzfahrzeuge bestimmen kann. Die einen plädieren dabei für die Verwendung der so genannten Schwacke-Liste, die anderen für die Fraunhofer-Liste. Diese wurde vom Fraunhofer-Institut im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft erstellt und weist günstigere Preise aus. Der Fall: Nach einem Unfall waren der Versicherung des Unfallverursachers für 18 Tage Mietzeit 2.757,32 Euro in Rechnung gestellt worden. Die Versicherung erstattete davon lediglich 1.999,20 Euro. Das Amtsgericht verurteilte die Versicherung zunächst zur Zahlung der Differenz - es legte der Berechnung die Miete für ein Normalfahrzeug nach der Schwacke-Liste zu Grunde und addierte einen Aufschlag für Unfallersatzfahrzeuge hinzu. Das Landgericht als nächste Instanz verwendete den Fraunhofer-Mietpreisspiegel, gewährte keinen Aufschlag und wies die Klage auf Zahlung der Differenz ab. Grund: Es bestünden Zweifel daran, dass die Schwacke-Liste eine geeignete Schätzungsgrundlage darstelle. Der Fall ging dann an den Bundesgerichtshof. Das Urteil: Der BGH entschied nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dass beide Listen als Grundlagen für die Schätzung einer angemessenen Fahrzeugmiete geeignet seien. Die Listen dienten nur als Basis einer Schätzung, die vom einzelnen zuständigen Richter durchzuführen sei. Dass die Listen zu unterschiedlichen Ergebnissen führten, bedeute nicht, dass eine oder beide falsch wären.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 12.04.2011, Az. VI ZR 300/09
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in 16 europäischen Ländern und in Südkorea aktiv. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2009 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de
HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de
Datum: 19.04.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390465
Anzahl Zeichen: 2275
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1382
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).