WAZ: Riskanter Tiefenrausch. Kommentar von Joachim Rogge
ID: 390989
US-Geschichte setzen Präsident Barack Obama und die konkurrierenden
Republikaner auf neue Tiefseebohrungen vor der US-Küste. Amerikas
Energiehunger bleibt unersättlich. Seit in den USA der Benzinpreis
infolge der Unruhen in der arabischen Welt auf immer neue Rekordhöhen
klettert, wächst der Druck, verstärkt die Öl- und Gasfelder vor der
eigenen Küste auszubeuten.
Der Stopp der Förderung aus großen Tiefen, den Obama unter dem
Schock der Ölpest im Golf von Mexiko verhängt hatte, ist in aller
Stille ausgelaufen. Inzwischen darf nur ein paar Kilometer vom
Explosionsort der "Deepwater Horizon" schon wieder nach Öl gebohrt
werden. Dabei liegt noch nicht einmal der amtliche Abschlussbericht
über das größte Umweltdesaster in der US-Geschichte vor. Ein Stück
weit hat es den Anschein, als sei das Desaster im Golf nur ein
kurzzeitiges Intermezzo gewesen. Von einem heilsamen Schock keine
Spur. Ein energiepolitisches Umsteuern ist nicht zu erkennen.
Amerika setzt auf eigenes Öl, allen Risiken zum Trotz. Dass der
Tiefenrausch seinen Preis hat, wird dabei einfach verdrängt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2011 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390989
Anzahl Zeichen: 1431
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Riskanter Tiefenrausch. Kommentar von Joachim Rogge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).