Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Zuwanderung
ID: 391021
Ministerpräsidenten, der forderte »Kinder statt Inder«. Der
Ministerpräsident ist nicht mehr im Amt. Mehr Kinder aber gibt es
heute so wenig wie mehr Inder. Mit gutem Grund fragen sich die, die
am Anfang oder mitten im Arbeitsleben stehen, wer dereinst ihre Rente
bezahlen soll. Die Bevölkerungszahl geht zurück. Falsch wäre es, die
Tore einfach weit zu öffnen. Es ist nicht so, dass an den deutschen
Grenzen die Massen hereindrängen. Schon gar nicht lagert dort ein
Heer von Akademikern und anderen Fachkräften. Im Gegenteil: Seit
einigen Jahren ziehen mehr Menschen aus der Bundesrepublik weg als
einwandern. Abgesehen davon, dass politisch Verfolgte ein Recht auf
Asyl haben sollen, muss sich Deutschland auch für qualifizierte
Einwanderer attraktiv machen. Sonst kann die Wirtschaft ihren Platz
an der internationalen Qualitätsspitze nicht halten. Alles
funktioniert nur, wenn man jetzt beginnt. Die Gründung eines
Arbeitskreises kann den Prozess beschleunigen. Doch dazu braucht er
die Unterstützung von höchster Stelle, die Rückendeckung der
Bundeskanzlerin.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391021
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Zuwanderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).