Internet auf vier Rädern: Das UMTS-Modul von peiker ist nun auch beim zweiten Automobilhersteller im Einsatz
Schon heute ist das Fahrzeug längst kein internetfreier Raum mehr. Spätestens mit dem Siegeszug der Smartphones findet das mobile Internet immer stärker seinen Weg ins Fahrzeug. Der Friedrichsdorfer Automobilzulieferer peiker acustic GmbH & Co. KG hat hierauf seine eigene Antwort gefunden: das Network Access Device (NAD). Zusätzlich zu seinem Einsatz als vielseitige Fahrzeug-Plattform bei einem namhaften europäischen Automobilhersteller erweitert dieses UMTS-Modul nun auch den Leistungsumfang des bestehenden Bluetooth®(rSAP)-Freisprechsystems eines weiteren OEMs um die Internetfähigkeit.
Im Gegenzug zu dieser Plattform hat peiker einen weiteren Zugang zum Fahrzeug gefunden: Der Kommunikationsspezialist integriert sein NAD nun auch in seinen bestehenden Bluetooth®(rSAP)-Festeinbau für einen zweiten Automobilhersteller und realisiert damit die Internetanbindung der Freisprecheinrichtung. Hierfür stehen zwei Nutzungsvarianten zur Verfügung. Als Festeinbau funktioniert das Modul vollkommen eigenständig, indem eine SIM-Karte direkt in das Gehäuse eingelegt wird. Damit bezieht das System die benötigten Daten direkt von dieser SIM-Karte; die Telefonie sowie die Internetverbindung werden hierüber abgewickelt und ein Mobiltelefon wird nicht benötigt. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, kabellos auf die SIM-Karte eines Handys zurückzugreifen. Einzige Voraussetzung für die Nutzung dieser Kommunikationslösung mit einem Bluetooth®-fähigen Mobiltelefon ist, dass dieses über das SIM-Access-Profil (rSAP) verfügt und vom Hersteller freigegeben wurde. Über das SIM-Access-Profil stellt das System dem Nutzer automatisch alle auf der im Handy eingelegten SIM-Karte gespeicherten Telefonbucheinträge und SMS-Nachrichten im Fahrzeug zur Verfügung.
Dabei hat Bedienerfreundlichkeit höchste Priorität: So kann der Fahrer alle Anwendungen bequem und sicher über das Multifunktionslenkrad, die Headunit sowie das Zentraldisplay im Kombiinstrument steuern, während das Handy beispielsweise in der Tasche oder der Jacke bleibt. Aus der Nutzung des leistungsstarken peiker UMTS-Moduls innerhalb dieser Lösung ergibt sich noch ein weiterer essentieller Vorteil: Das Mobiltelefon wird in eine Art „Schlafzustand“ versetzt, indem das GSM-/UMTS-Modul im Handy deaktiviert wird. Die Verbindung zum Mobilfunknetz wird stattdessen mithilfe des NAD-Moduls über die Außenantenne des Pkw aufgebaut. Damit bleiben die Strahlungen des Handys außerhalb des Fahrzeuginnenraums; die optimale Empfangsqualität ist ebenso gewährleistet. Mit dieser Kombination aus UMTS- und Bluetooth®-Telefon-Modul bringt peiker bereits mit seiner zweiten UMTS-Lösung fürs Fahrzeug das Internet auf die Straße.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zu peiker:
Die peiker acustic GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Anbietern von Komponenten rund um den Bereich Kommunikationstechnik – sowohl im Fahrzeug als auch für den professionellen Funk (PMR). 1946 gegründet, kann das Unternehmen auf eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Akustik zurückblicken. Das Produktportfolio erstreckt sich über sämtliche Komponenten des Infotainments und Entertainments in Fahrzeugen. Namhafte internationale Automobilhersteller, Industrieunternehmen, Behörden und Mobiltelefonhersteller zählen zu dem Kundenstamm von peiker. Mehr Informationen finden Sie unter: www.peiker.de.
Falk Ißmer
Öffentlichkeitsarbeit
peiker acustic GmbH & Co. KG
Max-Planck-Straße 32
61381 Friedrichsdorf / Ts.
Telefon: +49 6172 767 0
Fax: +49 6172 767 158
E-Mail: falk.issmer(at)peiker.de
www.peiker.de
Datum: 20.04.2011 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391305
Anzahl Zeichen: 4192
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Falk Ißmer
Stadt:
Friedrichsdorf
Telefon: 06172-7670
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet auf vier Rädern: Das UMTS-Modul von peiker ist nun auch beim zweiten Automobilhersteller im Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
peiker acustic GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).