Kulturausschuss setzt sich für die Freiheit von Kunst und Kultur in Weißrussland ein

Kulturausschuss setzt sich für die Freiheit von Kunst und Kultur in Weißrussland ein

ID: 391449

Kulturausschuss setzt sich für die Freiheit von Kunst und Kultur in Weißrussland ein



(pressrelations) - Nachdem bekannt geworden ist, dass in Weißrussland Schwarze Listen geführt und Künstlerinnen und Künstler mit Repressionen bedroht werden, stellt der Ausschuss für Kultur und Medien fest:
"Die Bedrohung von Künstlerinnen und Künstlern in der Republik Belarus und das Führen von Schwarzen Listen mit dem Ziel, Kulturschaffende für "unerwünscht" zu erklären und damit in ihrer künstlerischen Tätigkeit einzuschränken, widerspricht dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung (Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen) und ist in aller Deutlichkeit zu verurteilen.
In all ihren Ausdrucksformen bedürfen Kunst und Kultur des besonderen Schutzes ihrer Freiheit. Die Kunst- und Kulturszene Weißrusslands darf in ihrem Streben nach Demokratisierung und im Bekenntnis zu Bürger- und Menschenrechten nicht behindert werden. Das Engagement und die Werke der weißrussischen Künstlerinnen und Künstler sind als wichtige und eigenständige Beiträge zum gesellschaftlichen Leben des Landes zu würdigen.
Projekte, Initiativen und Austauschprogramme, die mit Hilfe von deutschen und EU-Mitteln in Weißrussland durchgeführt werden, schaffen Raum für weißrussische Künstlerinnen und Künstler zur Präsentation ihrer Werke und unterstützen auf diesem Weg den Prozess der Demokratisierung und die Freiheit der Kunst und des Kulturlebens in Weißrussland.
Der Ausschuss für Kultur und Medien erwartet von der Bundesregierung, dass sie sich gegenüber den politisch Verantwortlichen in Weißrussland dafür einsetzt, dass Kulturschaffende in Weißrussland in ihrer freien, künstlerischen Meinungsäußerung nicht behindert oder gar drangsaliert werden. Im Rahmen der deutschen und europäischen Beteiligung an Kulturprojekten kommt es darauf an, dass das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, zu dem auch die Freiheit der Kunst und Kultur gehört, in Weißrussland gewahrt wird und Künstlerinnen und Künstler in ihrem Ausdruck und ihrer Entfaltung nicht behindert werden."




Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail@bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  On Air mit Roland Rube & Ariane Kranz: Nicola Tiggeler und Timothy Peach im Schlossparktheater Berlin Heidelberger Druckmaschinen AG und Pädagogische Hochschule Heidelberg starten gemeinsames Projekt zur Förderung der Sprachentwicklung im Kindergartena
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.04.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391449
Anzahl Zeichen: 2453

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturausschuss setzt sich für die Freiheit von Kunst und Kultur in Weißrussland ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z