Fett und Cholesterin nur von Natur aus gut

Fett und Cholesterin nur von Natur aus gut

ID: 391753

Neue Broschüre zu hohen Cholesterinwerten erhältlich

Aachen (fet) – Alten Vorurteilen zum Trotz erhöhen Fette sowie Cholesterin aus natürlichen Lebensmitteln nicht den Cholesterinspiegel im Blut, sondern wirken teilweise schützend auf die Blutgefäße. Erst im Zuge industrieller Verarbeitungsprozesse erhalten diese ihr gefäßschädigendes Potenzial.



FET e.V.FET e.V.

(firmenpresse) - Hohe Cholesterinwerte sind im Alter eher die Regel als die Ausnahme und nicht zwangsläufig mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Gesellen sich allerdings weitere Risikofaktoren wie ein hoher Blutdruck, ein erhöhter Blutzuckerspiegel, Übergewicht und wenig Bewegung hinzu, sind diese ernst zu nehmen. Um den Cholesterinspiegel in den Griff zu bekommen, spielen nicht nur Medikamente sondern auch entsprechende Ernährungsgewohnheiten eine wichtige Rolle. Doch trotz intensiver Aufklärung seitens Ernährungsfachkräften und Medien geistert in den Köpfen vieler Patienten immer noch das Vorurteil, durch das Meiden von Fett und Cholesterin hohe Cholesterinwerte senken zu können.

Cholesterinreiche Lebensmittel wie Eier oder Butter vom Speiseplan zu verbannen erzielt selten eine Verbesserung, wie wissenschaftliche Berichte der letzten Jahre belegen. Auch Fette generell einzusparen bringt häufig nicht den gewünschten Erfolg. Um die oftmals erforderliche Ernährungsumstellung nicht durch den faden Geschmack fettarmer Speisen zu erschweren, sollte stattdessen das Augenmerk auf der Fettqualität liegen. Ungesättigte Fettsäuren, wie sie vor allem in Speiseölen wie Raps- und Olivenöl vorkommen, helfen den Cholesterinwert zu senken. Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in Seefisch, Nüssen und einigen Pflanzenölen enthalten sind, wirken darüber hinaus entzündungshemmend und schützen die Blutgefäße. Aber auch die früher kritisch betrachteten gesättigten Fettsäuren sind mittlerweile rehabilitiert, so dass ab und an etwas Butter oder ein Stück hochwertiges Fleisch kein Problem darstellt.

Völlig freizusprechen sind Fette und Cholesterin vom Vorwurf der gesundheitsschädlichen Wirkung dennoch nicht. Während diese in natürlichen Lebensmitteln weitgehend harmlos sind, können industrielle Verarbeitungsprozesse diese in bedenklicher Weise verändern. Kekse, Schokoglasuren, frittierte Waren oder minderwertige Margarinen enthalten industriell gehärtete Pflanzenöle. Aus deren ursprünglich cholesterinsenkenden ungesättigten Fettsäuren entstehen während des Härtungsprozesses teilweise Transfettsäuren, deren cholesterinsteigernde Wirkung seit längerem bekannt ist. Beim Trocknungsprozess von Milch und Eiern, um beispielsweise haltbares Vollei- oder Milchpulver für Back- und Süßwaren herzustellen, wird Cholesterin teilweise oxidiert. Dieses chemisch veränderte Cholesterin kann im Gegensatz zur natürlichen Form die Blutgefäße schädigen.



Mehr Informationen dazu, wie Nahrungsmittel und einzelne Nährstoffe sich auf den Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken, erfahren Sie in der Broschüre „Was tun bei hohen Cholesterinwerten?“, die ab sofort für 4,40 Euro zuzüglich Versand im Medienshop unter www.fet-ev.eu und unter info@fet-ev.eu erhältlich ist.

Redaktion: Dipl.troph. Christine Langer

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.



Leseranfragen:

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Christine Langer
Kapuzinergraben 18-22, 52062 Aachen
Tel.: 0241 - 160 35 683
Fax: 0241 - 160 35 684
presse(at)fet-ev.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Kliniken ihre IT vor Ausfällen schützen können - Neue Norm IEC/DIN EN 80001-1 bietet Risikomanagement für sicheren Betrieb vernetzter Medizinprodukte Hilfe zur Selbsthilfe
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 20.04.2011 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391753
Anzahl Zeichen: 3278

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Langer
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 - 160 35 683

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fett und Cholesterin nur von Natur aus gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einmal Currywurst mit Zucker bitte! ...

Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers schädlich aus. Bereits im Mund trägt Zucker – besonders in Kombination mit Fruchtsäuren – zur Karies ...

Der Body-Mass-Index: Ein überholtes Diagnosekriterium? ...

Aachen (fet) – Der Body-Mass-Index ist für viele Fachkräfte und Laien nach wie vor das wichtigste Beurteilungskriterium für das Gewicht. Dabei sagt der Wert nur wenig über das Erkrankungsrisiko aus und ist nicht für jeden geeignet. Der Body ...

Alle Meldungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z