Rheinische Post: Gratwanderung Kinderschutz

Rheinische Post: Gratwanderung Kinderschutz

ID: 391899
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Die Sportvereine und Jugendverbände haben recht mit ihrem Einwand,
dass die Forderung nach einem erweiterten polizeilichen
Führungszeugnis die Arbeit der Ehrenamtler erschwert. Es gibt dadurch
auch keine absolute Sicherheit vor sexuellen Übergriffen. Zudem ist
das Argument, dass sich unbescholtene Bürger unter Generalverdacht
fühlen könnten, schwerwiegend. Doch gegen diese neue Last fürs
bürgerschaftliche Engagement steht ein sehr hohes Gut: die
körperliche und seelische Unversehrtheit der Kinder, die den Vereinen
und Jugendeinrichtungen anvertraut werden. Kinderschutz ist in vielen
Bereichen eine Gratwanderung zwischen Aufmerksamkeit und Hysterie.
Die Arbeit am neuen Kinderschutzgesetz spiegelt das wider: Seit mehr
als zwei Jahren ringt mittlerweile die zweite Regierung mit den neuen
Paragrafen. Der Plan der Regierung, auch von Ehrenamtlern, die
regelmäßig mit Kindern arbeiten, eben jenes erweiterte polizeiliche
Führungszeugnis zu verlangen, ist richtig. Der Schutz der Kinder ist
bedeutender als die Unannehmlichkeiten, die Vereinen und Verbänden
dadurch entstehen. Die Übungsleiter in den Sportvereinen müssen
schließlich auch einen Übungsleiter-Schein vorlegen, für den deutlich
mehr Aufwand erforderlich ist als für die Beantragung des
Führungszeugnisses.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2011 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391899
Anzahl Zeichen: 1581

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gratwanderung Kinderschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z