Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur RWE-Chef Jürgen Großmann
ID: 391918
Der RWE-Chef scheut keine harte Auseinandersetzung. Die Erfahrungen
in Georgsmarienhütte haben ihn gestählt. Wie der Siegfried des
Nibelungenlieds stand der Zwei-Meter-Mann vor den Aktionären,
geschützt durch einen Leibwächter. Er steht zum Atomkurs, auch wenn
gut 60 Prozent der Deutschen in Umfragen für das Abschalten votieren.
Das kann Großmann tun, so lange ihn die Aktionäre, darunter viele
Kommunen aus NRW, nicht bremsen. Seine Standfestigkeit nötigt in
gewisser Weise sogar ein wenig Respekt ab. Aktionärstreffen sind
keine Gebetsveranstaltungen. Da wird schon mal lautstark geschimpft.
Banner werden enthüllt. Sogar Särge durch den Saal getragen. Doch mit
Gegenständen werfen, das sollten die Atomkraftgegner unterlassen -
auch wenn es nur Wollknäuel waren. Siegfried galt bis auf eine
lindenblattgroße Stelle an der Schulter als unverwundbar. Genauso war
es mit Atomkraft - bis zum GAU in Tschernobyl. Seit Fukushima ist
klar, dass auch eine kleine Lücke im Sicherheitssystem zu groß sein
kann. Daran kommt auch Großmann nicht vorbei.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391918
Anzahl Zeichen: 1353
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur RWE-Chef Jürgen Großmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).