Rheinische Post: Kommentar: Atommacht RWE

Rheinische Post: Kommentar: Atommacht RWE

ID: 391920
(ots) - Für Bertolt Brecht war es krimineller, eine
Bank zu gründen, als eine Bank auszurauben. Moderne Linke sind
subtiler: Sie kaufen Aktien, um als Miteigentümer bei Konzernen
mitzumischen. Das ist legitim. Nicht legitim ist es, eine
Hauptversammlung wie die von RWE mit Pfeifen und Verwünschungen
("Atombosse nach Fukushima") zu stören. So diskreditieren sich die
Kämpfer für eine grüne Zukunft ebenso wie durch ihre Naivität. Seit
Deutschland sieben Meiler abgeschaltet hat, importieren wir Atomstrom
aus Frankreich und Tschechien. Dass das Leben nun sicherer geworden
ist, kann man nicht behaupten. Ohnehin kann ein Industrieland, in dem
winters auch mal zwei Wochen keine Sonne scheint und kein Wind weht,
nicht voll auf Öko-Strom setzen. Das alles sagt auch RWE-Chef Jürgen
Großmann. Er hat recht, und er ist standhaft. Dass er dennoch nicht
durchdringt, sondern für viele weiter das Gesicht der dunklen
Atom-Wirtschaft bleibt, hat viel mit seiner selbstherrlichen Art zu
tun. Einen kranken Stahlkonzern, die Georgsmarienhütte, hat er damit
vor dem Aus bewahrt. Bei RWE hat er deshalb manche Pläne nicht
durchsetzen können. In der gesellschaftlichen Debatte um den
Atomausstieg steht er damit auf verlorenem Posten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2011 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391920
Anzahl Zeichen: 1473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Atommacht RWE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z