Börnsen: UNESCO-Welttag des Buches - Leseland Deutschland mit dabei

Börnsen: UNESCO-Welttag des Buches - Leseland Deutschland mit dabei

ID: 392153
(ots) - Der 23. April 2011 ist UNESCO-Welttag des Buches.
Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt die Idee zu einem
Welttag des Buches, denn dieser unterstreicht die hohe Bedeutung von
Bildung und Lesekompetenz. Beides ist Voraussetzung für kulturelle
Teilhabe. Die Zukunftsfähigkeit unseres rohstoffarmen, aber an
Denkern und Dichtern reichen Landes, wird dadurch gestärkt. Auch für
den Umgang mit dem Internet und den Medien ist Lesekompetenz
unentbehrlich. Lesefähigkeit ist darüber hinaus Voraussetzung für die
Wahrnehmung demokratischer Grundrechte wie Meinungsfreiheit und
Pressefreiheit.

Am 23. April, dem Todestag von Shakespeare und Cervantes, findet
der jährliche UNESCO-Welttag des Buches statt. Weltweit werden
Lesungen, Leseförderungskampagnen, Lesefeste, Lesereisen,
Buchgutscheine und andere Aktionen rund um das Buch veranstaltet.
Schauplätze sind Buchhandlungen, Verlagshäuser, Schulen und
Bibliotheken. Das Leseland Deutschland ist mit dabei.

All denjenigen, die sich für diesen weltweiten Tag des Buches
engagieren, ehrenamtlich Kindern vorlesen, Jugendlichen Freude am
Lesen beibringen, gebühren unser Dank und unsere Anerkennung."

Hintergrund:

Rund 400 Millionen Bücher wurden in Deutschland 2009 verkauft.
Damit erwirtschaftete der deutsche Buchmarkt einen Umsatz von rund
zehn Milliarden Euro. Im Jahr 2010 sind 93.124 Bücher neu erschienen.
In Deutschland gibt es derzeit rund 3.800 stationäre Buchhandlungen.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): NRW will Blutprobe abschaffen Medizinische Notwendigkeit nicht immer entscheidend für Abzug als   außergewöhnliche Belastung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2011 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392153
Anzahl Zeichen: 2011

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börnsen: UNESCO-Welttag des Buches - Leseland Deutschland mit dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z