Bildungspaket: Kinder brauchen unbuerokratische und schnelle Hilfe
ID: 392524
Bildungspaket: Kinder brauchen unbuerokratische und schnelle Hilfe
Zum Runden Tisch zur Umsetzung des Bildungspaketes erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dagmar Ziegler:
Die Mittel muessen dahin wo die Kinder sind, schnell, unkompliziert und ohne grosse Huerden.
Der eilig einberufene Runde Tisch ist ein Eingestaendnis des Unvermoegens der Bundesregierung, Hilfe schnell und unkompliziert dahin zu bringen, wo sie gebraucht wird.
Beduerftige Kinder brauchen die Unterstuetzung vor Ort, in Kitas, Schulen und Vereinen - und sie haben einen Anspruch darauf. Es gibt Kommunen mit guten Modellen, damit die Leistungen direkt bei den Kindern ankommen. Das waeren erprobte und geeignete Wege auch fuer die Umsetzung des Bildungspakets.
Stattdessen beharrte Frau von der Leyen in den Verhandlungen zu lange auf einem Antragsverfahren mit viel Aufwand fuer Verwaltung und Buerokratie. Jetzt muss sie sich eingestehen wie gering der Ertrag fuer die Kinder ist.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392524
Anzahl Zeichen: 1461
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungspaket: Kinder brauchen unbuerokratische und schnelle Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).