KAUCH: Grüne müssen Blockade gegen CO2-arme Kohlekraftwerke aufgeben
ID: 392556
KAUCH: Grüne müssen Blockade gegen CO2-arme Kohlekraftwerke aufgeben
Bei einem schnelleren Ausstieg aus der Kernkraft wird es immer dringlicher, alte Kohlekraftwerke mit hohem CO2-Ausstoß durch hocheffiziente Neubau-Anlagen zu ersetzen. Dies ist für die Versorgungssicherheit notwendig und für den Klimaschutz sinnvoll.
Deshalb ist der Blockadeversuch des grünen NRW-Umweltministers Johannes Remmel gegen das hocheffiziente Kohlekraftwerk in Datteln unverantwortlich. Das alte Kraftwerk produziert 20 Prozent des deutschen Bahnstroms und versorgt das mittlere Ruhrgebiet mit Fernwärme. Das neue Kraftwerk ist fast fertig gestellt und ein Beispiel für wünschenswerte Kraft-Wärme-Kopplung.
Mit dem Ersatz der alten Kraftwerksblöcke würden 20 Prozent CO2-Emissionen eingespart. Der Wirkungsgrad liegt mit Kraft-Wärme-Kopplung bei bis zu 60 Prozent. Selbst wenn man die grünen Anträge im Bundestag zu Mindestwirkungsgraden zu Grunde legen würde, wäre dieses Kraftwerk genehmigungsfähig. Die grüne Ablehnung ist daher erkennbar ideologisch begründet.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392556
Anzahl Zeichen: 1559
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAUCH: Grüne müssen Blockade gegen CO2-arme Kohlekraftwerke aufgeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).