Rheinische Post: FDP hält Speicherung von Bewegungsprofilen für "schlicht unanständig"
ID: 393088
Handybesitzern hat die FDP-Nachwuchsorganisation Junge Liberale als
"schlicht unanständig" bezeichnet. "Viele kämpfen gerade gegen die
Vorratsdatenspeicherung und für den Schutz der Bürgerrechte, und dann
gibt es Bewegungsprofile von hinten durch die kalte Küche beim
eigenen Handyhersteller", kritisierte Juli-Chef Lasse Becker im
Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Die "unverfrorene Speicherung von Ortsdaten"
zeige, dass mehr für den Verbraucherschutz und den kommerziellen
Datenschutz getan werden müsse. Eine "Stiftung Datenschutz" müsse
endlich geschaffen werden, "damit weder Apple noch Android die
Bürgerrechte und den Datenschutz der Bevölkerung so eklatant
missachten können", sagte der FDP-Politiker.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Zum 25. Jahrestag des Supergaus">

Datum: 26.04.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393088
Anzahl Zeichen: 1030
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: FDP hält Speicherung von Bewegungsprofilen für "schlicht unanständig""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).