Testosteron als Potenzproblem selten / Warum das Männerhormon trotzdem bestimmt werden sollte
ID: 393131
selten für Potenzprobleme verantwortlich. "Das ist nur bei etwa sechs
Prozent der Männer die Hauptursache", sagt Professor Dr. Christian
Stief, Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik des Klinikums
der Universität München, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".
Trotzdem rät er, das Hormon bei Potenzproblemen zu bestimmen. Bei
einem Mangel kann Testosteron verschrieben werden. Es steht übrigens
auch mit Gewichtsproblemen im Zusammenhang. "Bei Übergewicht ist der
Testosteronspiegel oft niedriger", erklärt Stief. Eine vorübergehende
Gabe des Hormons könne übergewichtigen Männern auch beim Abnehmen
helfen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 4/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





7,44 Millionen Zuschauer sahen Stuttgarter Tatort">
Datum: 26.04.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393131
Anzahl Zeichen: 1421
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Testosteron als Potenzproblem selten / Warum das Männerhormon trotzdem bestimmt werden sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).