Junge Thüringer und Ehrenamtliche kartieren Brutbestände
ID: 393257
Junge Thüringer und Ehrenamtliche kartieren Brutbestände
"In diesen Wochen werden wieder die Brutpaare des Rotmilanes erfasst. Diese Brutplatzkartierung ist eine Grundvoraussetzung für den erforderlichen Schutz der Horstbäume und Horststandorte. Das ist ein wichtiger Baustein, um den hier heimischen Vogel schützen zu können", würdigte Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz das Engagement der Ornithologen und Junior Ranger, ohne deren Hilfe eine Bestandsaufnahme nicht möglich wäre.
Rund 50 bis 60 ehrenamtliche Ornithologen, im Biosphärenreservat Rhön engagieren sich sogar die Junior Ranger, kartieren derzeit die Brutbestände der Rotmilane. Die Kartierung wird alle zehn Jahre vorgenommen (erstmals im Jahr 2000) und vom TMLFUN unterstützt. Das Ergebnis der Kartierungen wird Ende des Jahres in einer Publikation veröffentlicht und geht parallel in das Arterfassungssystem der TLUG ein.
Der Verein Thüringer Ornithologen e.V. freut sich über weitere Interessenten, die bei der Kartierung mitarbeiten wollen. Ansprechpartner ist Herr Thomas Pfeiffer, Tel. 03643 504554, thpfeiffer@gmx.net.Er koordiniert die Kartierung für ganz Thüringen.
Der geschützte Rotmilan ? im Volksmund auch "Gabelweihe" genannt ? ist eine wichtige Leitvogelart für die offene Landschaft. Deutschlandweit brüten etwa 10.000 bis 14.000 Paare. Das ist rund die Hälfte des auf Europa beschränkten Weltbestandes. In Thüringen wird der Bestand aktuell (2010) auf rund 1.000 Paare geschätzt, was mit den Ergebnissen aus der letzten Bestandsaufnahme vor zehn Jahren (2000) vergleichbar ist. Es ist davon auszugehen, dass immerhin etwa fünf Prozent aller weltweit vorkommenden Rotmilane (Population) in Thüringen vorkommt.
Weitere Informationen zum Rotmilan und weiteren Vogelarten in Thüringen:
- Staatliche Vogelschutzwarte Seebach, Tel. 03601 440565
- www.tlug-jena.de/de/tlug/umweltthemen/natur_und_landschaft/artenschutz/
- www.thueringen.de/de/tmlfun/themen/naturschutz/biologische_vielfalt/
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Reden
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,
Forsten, Umwelt und Naturschutz
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt
Tel. 0361/3799144 Fax 0361/3799939
madlen.domaschke@tmlfun.thueringen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393257
Anzahl Zeichen: 2947
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Junge Thüringer und Ehrenamtliche kartieren Brutbestände"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).