IVA: Chemischer Pflanzenschutz bleibt unverzichtbar

IVA: Chemischer Pflanzenschutz bleibt unverzichtbar

ID: 393621

IVA: Chemischer Pflanzenschutz bleibt unverzichtbar



(pressrelations) - Risiken werden überbetont, der Nutzen weithin unterschätzt ?
Ohne Pflanzenschutz drohen Ernteverluste von bis zu 50 Prozent

(Frankfurt a. M., 26. April 2011) Wenn es um den chemischen Pflanzenschutz - Pestizide - geht, reduziert sich die öffentliche Diskussion auf seine vermeintlichen Risiken. Der Nutzen, den Pflanzenschutz-Maßnahmen für Landwirtschaft, Verbraucher und Umwelt stiften, ist wenig bekannt. So fiele allein beim Weizen ohne Pflanzenschutz etwa die Hälfte der Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum Opfer. Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA), der die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland vertritt, hat jetzt in einem aktuellen Positionspapier die wichtigsten Nutzenaspekte des Pflanzenschutzes aufgezählt.

"Ob es um landwirtschaftliche Produktivität, Lebensmittelpreise und -Qualität, aber auch um Fragen wie Energieeffizienz oder Klimaschutz geht ? die Leistungen des Pflanzenschutzes sind vielen unbekannt oder werden zu oft unterschätzt. Dies schlägt sich nieder in einer Gesetzgebung, die einseitig auf Risiken fixiert ist. Schon heute sehen wir aber, dass solche Regulierung eher neue Probleme produziert, da den Landwirten immer weniger Mittel zur Verfügung stehen, um sich nachhaltig vor Ernteverlusten zu schützen", erklärt IVA-Hauptgeschäftsführer Volker Koch-Achelpöhler.

Das IVA-Positionspapier ist im Internet verfügbar unter: www.iva.de -> Branche -> Themen
Positionen.

(1268 Zeichen)

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Interessen der agrarchemischen und agrarbiologischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 51 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie.


Pressekontakt:

Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298


E-Mail: may.iva@vci.de
http://www.iva.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abriss des türkischen Städtler-Logistik auf der transport logistic 2011 - Transportmanagement und Tourenoptimierung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393621
Anzahl Zeichen: 2305

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IVA: Chemischer Pflanzenschutz bleibt unverzichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Agrar (IVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IVA: EFSA muss kritisch prüfen ...

Industrieverband moniert Mängel an Bienen-Studien In der Debatte um die Auswirkungen des Einsatzes neonikotinhaltiger Pflanzenschutzmittel sind aktuell zwei neue wissenschaftliche Studien in der Diskussion, die jetzt in der Zeitschrift Nature v ...

IVA: Landwirte fit machen für den Gewässerschutz ...

Berater-Symposien zur Vermeidung von Einträgen in Oberflächengewässer "Zentrale Nachhaltigkeitsinitiative der Pflanzenschutz-Industrie" Die deutsche Pflanzenschutz-Industrie setzt ihre Gewässerschutz-Initiativen fort. Der Indus ...

IVA: 'Greenpeace-Report selektiv und verfälschend' ...

Wirtschaftsverband kritisiert Studie als pseudo-wissenschaftliche Kampagne "Hilft weder Bienen noch Bauern" (Frankfurt a. M., 9. April 2013) Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat eine heute von Greenpeace lancierte Kampa ...

Alle Meldungen von Industrieverband Agrar (IVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z