Beth Ditto rockt den Dortmunder Westfalenpark
Beth Ditto rockt den Dortmunder Westfalenpark
(pressrelations) - Dortmund (nrw-tn). Beats statt Blumen stehen ausnahmsweise am 30. Juli 2011 im Dortmunder Westfalenpark im Mittelpunkt des Interesses. Über 40 Bands und 100 DJs sorgen auf mehr als 20 Bühnen für Musik. Anlass ist die 16. Auflage des Juicy Beats Festivals, dem größte Electronic- und Independent-Music-Festival in NRW. Top-Act ist Beth Ditto, Frontfrau der Band "Gossip". Der Berliner DJ und Produzent Boys Noize, die Indie-Band "The Notwist" und Gisbert zu Knyphausen sind weitere Punkte im Programm, zu dem wieder über 25.000 Gäste erwartet werden. Karten kosten im Vorverkauf 25 Euro zuzüglich Gebühr, an der Tageskasse 30 Euro. Im regulären Kartenpreis ist die Anreise mit Bus und Bahn aus dem gesamten VRR Gebiet enthalten.
Internet:
www.juicybeats.net Pressekontakt:
Sternschaltung Kulturservice,
Martin Juhls, Telefon: 0151/22641488, E-Mail:
presse@juicybeats.net 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393673
Anzahl Zeichen: 1165
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
244 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...