Rheinische Post: Kommentar: Die Benzin-Versager

Rheinische Post: Kommentar: Die Benzin-Versager

ID: 393817
(ots) - Die aktuelle Diskussion über Benzinmangel in
Deutschland schließt nahtlos an das Chaos um E 10 vor einigen Wochen
an. Wieder gibt es ein Schwarzer-Peter-Spiel, und wieder müssen sich
sowohl die Politik als auch die Mineralöl-Industrie den Vorwurf des
Versagens gefallen lassen. Natürlich hat Verkehrsminister Ramsauer
recht, wenn er darauf verweist, dass jeder gute Kaufmann genug Ware
im Lager hat. Weder die Reisefreudigkeit der Deutschen zu Ostern noch
das Fahrverbot für Lkw an diesen Tagen hat die Mineralölwirtschaft
aus dem Hinterhalt erwischt. Von daher hatten die Konzerne genug
Zeit, ihre Lagerbestände umzurüsten. Den Multis die Schuld allein in
die Schuhe zu schieben, wäre allerdings falsch. Sie müssen in E 10
einen Kraftstoff vorhalten, den die Regierung vorgeschrieben hat, den
die Kunden aber nicht wollen. Das ist und bleibt Politik, die am
Verbraucher vorbeigeht. Da liegt der Verdacht nahe, dass die Warnung
der Mineralölwirtschaft vor möglichen Engpässen bei der
Spritversorgung am Ende nichts anderes war als ein taktisches
Spielchen - nämlich der Versuch, die Politik in Sachen E 10 noch
einmal zum Umdenken zu zwingen. Tempolimits und sparsamere Autos
wären ohnehin die einfachere Lösung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Warnschuss-Arrest Rheinische Post: CSU kritisiert Berliner Richter: Untersuchungshaft für U-Bahn-Schläger wäre schon wegen des
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2011 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393817
Anzahl Zeichen: 1468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Benzin-Versager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z