(KORREKTURMELDUNG - Presseeinladung / Who cares? Geschichte und Alltag der Krankenpflege / Neue Sond

(KORREKTURMELDUNG - Presseeinladung / Who cares? Geschichte und Alltag der Krankenpflege / Neue Sonderausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité)

ID: 394242
(ots) - Bitte beachten Sie den koorigierten Wochentag im
dritten Absatz. Richtig muss es heißen:

"Mittwoch, den 4. Mai 2011 um 14.00 Uhr"

Es folgt die korrigierte Meldung:

Eine neue Sonderausstellung des Berliner Medizinhistorischen
Museums der Charité widmet sich ab dem 6. Mai 2011 der Krankenpflege.
Angesichts der politischen Diskussion über eine Weiterentwicklung der
pflegerischen Versorgung in Deutschland besitzt die Ausstellung damit
größte Aktualität.

Unter dem Titel "Who cares? Geschichte und Alltag der
Krankenpflege" skizziert die Ausstellung die bewegte Entwicklung
dieses Berufsstandes. Überdies gibt sie Einblicke in die tägliche
Arbeit mit den Patienten. Die sorgfältig ausgewählten
Ausstellungsstücke thematisieren die Arbeitsbedingungen der
Pflegenden und stellen berufs¬spezifische und gesell- schaftliche
Aspekte der Krankenpflege seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute
dar. Der Fokus der Ausstellung liegt auf der stationären
Krankenpflege.

Wir laden Sie hiermit herzlich zum Presse- und Fototermin mit dem
Bundesminister für Gesundheit und einer exklusiven Erstführung ein:

Mittwoch, den 4. Mai 2011 um 14.00 Uhr

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité Ebene 2 (1.
Stock), Charitéplatz 1 (Virchowweg 17), 10117 Berlin

Es erwarten Sie Statements von:

- Dr. Philipp Rösler - Bundesminister für Gesundheit
- Hedwig François-Kettner - Pflegedirektorin der Charité und
Mitglied des Vorstands der Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Dr. Rolf-Ulrich Schlenker - Stellvertretender
Vorstandvorsitzender der BARMER GEK

Moderation: Prof. Dr. Thomas Schnalke - Direktor des Berliner
Medizinhistorischen Museums der Charité

Anmeldung ist erforderlich bis 3. Mai 2011, 18.00 Uhr





Pressekontakt:
PR Agentur PublicScience
Stefanie Tofoté
Tel.: 030 / 280 99 104
Fax: 030 / 280 99 105
stefanie.tofote@publicscience.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394242
Anzahl Zeichen: 2233

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(KORREKTURMELDUNG - Presseeinladung / Who cares? Geschichte und Alltag der Krankenpflege / Neue Sonderausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z