Deutsche Wirtschaft: Starkes zweites Quartal erwartet
ID: 394355
in einem soliden Aufschwung. Dabei hat die konjunkturelle Dynamik zu
Beginn des zweiten Quartals 2011 noch zugenommen. Dies ist Ergebnis
einer Geschäftsklimaumfrage des WGM.
Der im Rahmen der Umfrage ermittelte WGM-Geschäftsklimaindex stieg
Anfang des zweiten Quartals stärker an als zu Beginn des 1. Quartals
2011 und markiert mit 117,5 Punkten seinen bisher erreichten
Höchstwert (siehe Indexwerte unten).
Die an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen beliefern die
deutsche Industrie und die deutsche Bauwirtschaft mit metallischen
Produktionsinputs aus Aluminium- und Kupferlegierungen. Der Anstieg
des Index ist deshalb ein Signal dafür, dass die deutsche Wirtschaft
sehr gut in das zweite Quartal 2011 gestartet ist.
Der WGM Geschäftsklimaindex setzt sich aus zwei Teilindizes
zusammen, der Geschäftslage und den Geschäftserwartungen.
Ausschlaggebend für den kräftigen Anstieg des Gesamtindex war die
sehr positive Beurteilung der Geschäftslage im Handel mit
Nicht-Eisen-Metallhalbzeug. Die Geschäftserwartungen der Unternehmen
sind zwar nach wie vor positiv, der Optimismus hat, verglichen mit
dem Umfrageergebnis zu Beginn des 1. Quartals, aber abgenommen. Die
Unternehmen gehen somit davon aus, dass die hohe konjunkturelle
Dynamik im Verlauf des zweiten Quartals leicht abnehmen wird.
Die Branche sieht den zugrundeliegenden Aufwärtstrend nicht
gefährdet. Gegenwärtig profitiert die deutsche Wirtschaft von dem
Wachstumshunger der Schwellenländer und den daraus resultierenden
Exporten von Investitionsgütern. Impulse erhält die Branche zudem von
der heimischen Investitionsgüternachfrage. Sehr positiv ist die Lage
am deutschen Arbeitsmarkt und die damit verbundene stabile
Konsumgüternachfrage.
Hintergrund
Der Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V. (WGM) ist
die Plattform deutscher und europäischer
E-Metallhalbzeughandelsunternehmen. Der WGM-Geschäftsklimaindex ist
das Ergebnis einer repräsentativen Mitgliederbefragung.
Der Geschäftsklimaindex errechnet sich aus der Einschätzung der
Geschäftslage und den Geschäftserwartungen der Branche. Die
Geschäftsklimaumfrage findet vierteljährlich statt. Die aktuelle
Umfrage wurde am 21. April abgeschlossen. Die teilnehmenden
Unternehmen beliefern Schlüsselsektoren der deutschen Wirtschaft, wie
z. B. die Automobil- und Elektroindustrie, den Maschinen- und
Anlagenbau oder die Bauwirtschaft mit Produktionsinputs. Vor diesem
Hintergrund ist der WGM-Geschäftsklimaindex ein sicherer
Frühindikator zur Einschätzung der konjunkturellen Lage und
Entwicklung der deutschen Industrie.
Die ausführlichen Ergebnisse und Grafiken der
Geschäftsklimaumfrage können angefordert werden.
Pressekontakt:
Nikolai Malanowski
WGM Geschäftsführung
WGM e.V., Hedemannstrasse 13, 10969 Berlin
E-Mail: malanowski@wgm-berlin.de
Telefon: 030 - 259 37 38 15
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394355
Anzahl Zeichen: 3309
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Wirtschaft: Starkes zweites Quartal erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).