3M Geschäftsergebnisse 1. Quartal 2011 / Hervorragender Start ins neue Geschäftsjahr
ID: 394356
Multi- Technologieunternehmens hat sich im ersten Quartal 2011 weiter
fortgesetzt. Der Gesamtumsatz der deutschen 3M Gruppe stieg um 9,1
Prozent auf 551 Millionen Euro.
Zu dem positiven Ergebnis in Deutschland trugen in erster Linie
der Anstieg des Inlandsumsatzes und der Direktexporte bei. Das
Umsatzwachstum betrug hier 11,6 Prozent und stieg auf 233 Millionen
Euro. Das Geschäft mit den ausländischen Schwestergesellschaften
erhöhte sich um 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 318
Millionen Euro. "Das Wachstum im ersten Quartal, das insgesamt der
Entwicklung des industriellen Produktionsindexes in Deutschland
entspricht, hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen",
kommentiert Finanzdirektor Theo Nöcker das Ergebnis.
Alle Geschäftsbereiche schlossen im ersten Quartal über Plan ab.
Viele konnten mit einem zweistelligen Wachstum zum positiven
Gesamtergebnis beitragen. Hierzu zählen u.a. "Elektro &
Kommunikation" mit einem Wachstum von 30 Prozent und "Industrie &
Transport" mit einem Wachstum von 14 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr. Das Geschäft mit medizinischen Produkten wuchs um 13
Prozent. Die Dyneon GmbH konnte das hohe Umsatzniveau des zweiten
Halbjahres 2010 halten. Auch die Dental- und Kieferorthopädiesparte
der 3M erreichte ihre Planzahlen. Die positive Entwicklung der in-
und ausländischen Nachfrage führt zu einer anhaltend guten Auslastung
der deutschen 3M Werke.
Das starke Wachstum in fast allen Geschäftsbereichen hat sich im
April fortgesetzt, so dass auch für das Gesamtjahr eine
Umsatzentwicklung erwartet wird, die über der ursprünglichen Planung
liegt. "Unsere Unternehmenskosten sind augenblicklich stark von
gestiegenen Roh- und Energiekosten beeinflusst, die jedoch
überwiegend durch höhere Verkaufspreise kompensiert werden. Insgesamt
erwarten wir für das Gesamtjahr 2011 ein Gewinnniveau, das über dem
Vorjahr und unserer Planung liegen wird", so Theo Nöcker.
Weltweit
Für das erste Quartal 2011 weist die 3M Company, St. Paul, USA
einen Rekordumsatz von 7,3 Mrd. US-Dollar aus. Das bedeutet gegenüber
dem Vorjahr eine Steigerung von 15,2 Prozent unter Einschluss von 8,9
Prozent Zuwachs beim organischen Volumen. Der Nettogewinn kletterte
um 15,5 Prozent auf 1,49 US-Dollar pro Aktie, während die
Gewinnmargen bei 21,6 Prozent lagen.
Die direkten und indirekten negativen Einflüsse durch die
Ereignisse in Japan kosteten 3M nach eigenen Schätzungen 70
Basispunkte vom Umsatzwachstum, 40 Basispunkte von den operativen
Margen und 0,03 US-Dollar vom Gewinn pro Aktie.
In allen Regionen wurden zweistellige Umsatzsteigerungen verbucht.
Asien-Pazifik legte um 21,0 Prozent, Lateinamerika/Kanada um 19,5
Prozent, Europe um 13,1 Prozent und die USA um 10,2 Prozent zu. Alle
sechs Geschäftsbereiche konnten ihren Umsatz im ersten Quartal
verbessern. Angeführt wurde das Feld dabei von "Elektro &
Kommunikation" mit 20,5 Prozent, "Industrie & Transport" mit 20,3
Prozent und "Sicherheit: Arbeit, Personen & Verkehr" mit 14,4
Prozent.
Der Umsatz in den Schwellenländern verbesserte sich im ersten
Quartal um 24 Prozent und beläuft sich nunmehr auf 34 Prozent des
weltweiten Konzernumsatzes. Dabei legten Indien um 30 Prozent,
China/Hongkong um 27 Prozent und Brasilien um 25 Prozent zu.
"Wir hatten einen sagenhaften Start ins Jahr und konnten unser
organisches Umsatzwachstum im ersten Quartal um 9 Prozent verbessern
- bzw. um 10,5 Prozent, wenn man die Auswirkungen von Japan und H1N1
berücksichtigt", sagte Dr. George W. Buckley, 3M Chairman, Präsident
und Chief Executive Officer. "Der Zugang an neuen Produkten nimmt zu
und wird durch höhere Investitionen in Labore, Vertrieb und Marketing
und die Produktionskapazität angekurbelt. Dadurch wächst der Umsatz
noch schneller und unsere Niederlassungen legen in den meisten Teilen
der Welt zu." Das Unternehmen geht davon aus, dass der Umsatzanteil
an neuen Produkten nach dem Rekordwert von 31 Prozent im Jahr 2010
auch 2011 weiter steigt.
"Außerdem konnten wir die Folgen des schrecklichen Erdbebens in
Japan und des anschließenden Tsunamis und der Kernkraft-Katastrophe
mehr als ausgleichen", so Buckley weiter. "Ich danke allen unseren
Mitarbeitern für ihre herausragende Leistung im ersten Quartal. Mein
besonders tiefempfundener Dank geht dabei an unser mutiges Team in
Japan, das so selbstlos gegen diese Schwierigkeiten anging. Wir sind
im Herzen bei jedem einzelnen von Ihnen und Ihrem Volk." Für das
Gesamtjahr wird 3M infolge der direkten und indirekten
Betriebsstörungen durch die Ereignisse in Japan nach eigenen
Schätzungen einen Prozentpunkt an Umsatzwachstum, 30 Basispunkte bei
den operativen Margen und 0,10 bis 0,13 US-Dollar beim Gewinn pro
Aktien einbüßen.
Trotz dieser Widrigkeiten hat 3M den Gewinnausblick für 2011
angehoben. Das Unternehmen geht nun für das Geschäftsjahr von einem
Gewinn pro Aktie im Bereich von 6,05 bis 6,25 US-Dollar aus. Zuvor
hatte der Konzern hier eine Bandbreite von 5,95 bis 6,20 US-Dollar in
Aussicht gestellt. Darin berücksichtigt ist ein Anstieg von 0,22
US-Dollar pro Aktie für Pensionsausgaben gegenüber dem Vorjahr.
Bereinigt um diese Ausgaben würde der Gewinn pro Aktie 2011 bei 6,27
bis 6,47 US-Dollar liegen, was einem Anstieg von 11 bis 15 Prozent
gegenüber 2010 entspricht. Auch die Umsatzprognosen wurden nach oben
korrigiert. Dabei dürfte der organische Umsatz im Jahr um 6,0 bis 7,5
Prozent wachsen, während zuvor 5,5 bis 7,5 Prozent angepeilt worden
waren. Währungseinflüsse sollen zusätzlich 2 bis 3 Prozent und
Akquisitionen 4 bis 6 Prozent beisteuern.
Diese Pressemitteilung sowie andere aktuelle Informationen zum
Herunterladen finden Sie unter www.3m.de/pressnet
Pressekontakt:
Anja Ströhlein
Tel: 02131 / 14-2854
Fax: 02131 / 14-3470
e-mail: astroehlein@mmm.com
Internet: www.3m. de
www.twitter.com/3M_Die_Erfinder
www.die-erfinder.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394356
Anzahl Zeichen: 6729
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neuss
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3M Geschäftsergebnisse 1. Quartal 2011 / Hervorragender Start ins neue Geschäftsjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3M Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).