VAN ESSEN: Strafrahmen ausschöpfen statt höherer Strafen (27.04.2011)

VAN ESSEN: Strafrahmen ausschöpfen statt höherer Strafen (27.04.2011)

ID: 394427

VAN ESSEN: Strafrahmen ausschöpfen statt höherer Strafen (27.04.2011)



(pressrelations) - BERLIN. Zu den Vorschlägen des CSU-Innenexperten Hans-Peter Uhl erklärt der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion und Oberstaatsanwalt a.D. Jörg VAN ESSEN:

Der Vorschlag des CSU-Innenexperten Dr. Hans-Peter Uhl ist genau das, was in der notwendigen Diskussion über eine bessere Bekämpfung unmotivierter Gewalt ? wie auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße ? nicht gebraucht wird: Das unreflektierte Fordern höherer Strafen. Eine Mindeststrafe von 2 Jahren, beispielsweise bei Diebstahl wie von Uhl vorgeschlagen, wäre außerhalb jeden Verhältnisses. Eine Verfassungsbeschwerde zu einem solchen Verstoß gegen den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz hätte jede Aussicht auf Erfolg.
Als langjähriger strafrechtlicher Praktiker scheinen mir nicht neue Mindeststrafen notwendig, sondern das bessere Ausschöpfen der vorhandenen Strafrahmen. Unmotivierte schwerste Gewalt etwa auf U-Bahnhöfen kann nach geltendem Strafrecht bei Ausschöpfung der Strafrahmen bereits jetzt angemessen und schwer bestraft werden. Insbesondere die Jugendrichter sind aufgefordert, von den vorhandenen Strafrahmen stärker Gebrauch zu machen. Deswegen habe ich mich von Anfang an auch für den Warnschussarrest eingesetzt. Zu meinen eindrücklichsten Erlebnissen als Jugendstaatsanwalt gehört, dass ein gerade zu einer Bewährungsstrafe verurteilter Jugendlicher den Gerichtssaal verließ und den vor dem Saal wartenden Freunden erklärte, er habe keine Strafe erhalten. Er empfand dies offensichtlich so, weil die Bewährungsaussetzung für ihn ohne spürbare Folgen blieb. Genau diesem Gefühl vermag der Warnschussarrest entgegen zu wirken.


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINDNER: Bundesinnenminister Friedrich muss Tempo bei 'Stiftung Datenschutz' machen - nach Apple belegt Sony Notwendigkeit der Datensparsamkeit (27.04 Peugeot Expert erhält
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394427
Anzahl Zeichen: 2041

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VAN ESSEN: Strafrahmen ausschöpfen statt höherer Strafen (27.04.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z