Märkische Oderzeitung: Zum Datenklau bei Sony meint die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder):
ID: 394597
Industrie zu zeigen. Die selben Politiker von Union und Teilen der
SPD, die sich über diese Verletzungen des Datenschutzes erregen,
fordern den Zugriff des Staates auf möglichst viele gesammelte Daten.
Bei der Vorratsdatenspeicherung sollen Nutzerdaten von privaten
Telefon- und Internetprovidern gesammelt werden, um sie auf Wunsch
zur Verfügung zu stellen. Und diese Datenbanken sind potenzielle
Hackerziele. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394597
Anzahl Zeichen: 646
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Zum Datenklau bei Sony meint die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).