WAZ: Das Geld neu verteilen. Kommentar von Sigrid Krause
ID: 394626
viel weniger Geld aus für die Familienförderung, investieren die
Staatshilfen aber klüger und effizienter als der deutsche Vater
Staat. Dort ist der Anteil der armen Kinder nicht einmal halb so groß
wie bei uns - auch weil dort mehr Frauen gut bezahlte Berufe
ausüben als bei uns. Das können sie tun, weil der Staat für eine
verlässliche Betreuung der Kleinsten sorgt.
Deutschland investiert mehr als jedes andere Land in seine
Familien - doch das Ergebnis ist mehr als ernüchternd. Die neue
Studie bestätigt die Politik der CDU-Familienministerin, die mit
ihrem Bildungspaket den Politikwechsel versucht - weg vom
Gießkannen-Sponsoring der Kleinfamilie, hin zur gezielten Verteilung
von Sachmitteln.
Doch der Versuch ist halbherzig. Richtig wären breite
Investitionen in eine neue Infrastruktur: in gut ausgebildete
Erzieherinnen, kostenlose Lehrmittel und ein warmes Schulessen. Das
Geld dafür ist ja da - es muss nur anders verteilt werden. Nicht über
10-Euro-Gutscheine, sondern ein komplett neues Familienförderkonzept.
Die Streichung des Ehegatten-Splittings für Paare ohne Kind wäre
ein guter Einstieg.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394626
Anzahl Zeichen: 1499
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das Geld neu verteilen. Kommentar von Sigrid Krause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).