Mini-Roboter arbeiten im Auge
ID: 394768
Schweizer Wissenschaftler haben einen Mini-Roboter entwickelt, mit dem in naher Zukunft präzise Augenoperationen ohne Betäubung und Naht durchgeführt werden können.
Das Einsatzgebiet wird sich vermutlich mehr auf den Bereich der Netzhautdefekte konzentrieren und zunächst nicht zur Verbesserung der natürlichen Sehschärfe („refraktive Chirurgie“) beitragen. Hierzu gibt es bereits große Fortschritte, z.B. durch die „No-Touch“ PRK, bei der das Auge mit keinerlei Instrumenten in Berührung kommt oder der „All-Laser“ LASIK, wobei nur präzise arbeitende Laser die wesentliche Behandlungsschritte durchführen.
Sollten Sie persönlich Interesse haben, ohne Ihre Brille oder Kontaktlinsen auszukommen, rufen Sie kostenlos das Beratungstelefon von CityLasik an unter 0800 60 200 60 (8-20 Uhr) und erfahren mehr über Ihre Möglichkeiten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CityLasik ein Verbund von Behandlungs- und Beratungszentren in ganz Deutschland hat sich auf die Korrektur von Fehlsichtigkeit (z.B. Kurzsichtigkeit) mittels Augenlaser- oder Linsenbehandlung spezialisiert. Als Teil der skandinavischen memira-Gruppe wurde Erfahrung aus inzwischen 230.000 Behandlungen in 42 Zentren in Europa gewonnen.
RR2 CityLasik GmbH
Sandra Daniels
Wißstr. 18a
44137 Dortmund
Tel.: 0231-222 457-31
E-Mail: sd(at)citylasik.com
Datum: 28.04.2011 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394768
Anzahl Zeichen: 1392
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mini-Roboter arbeiten im Auge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RR2 CityLasik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).