21. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Nominierungen für etablierte Filmschaffende und talentierte Newcomer

21. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Nominierungen für etablierte Filmschaffende und talentierte Newcomer

ID: 394978
(ots) - Für die einen ist es eine glanzvolle Premiere, für
andere ein wiederholter Anlass zur Freude: Beim diesjährigen
DEUTSCHEN KAMERAPREIS, der herausragende Leistungen in Bildgestaltung
und Schnitt prämiert, sind neben etablierten Filmschaffenden auch
talentierte Newcomer unter den Nominierten. So ist Benedict
Neuenfels, Grimme-Preisträger und zweifach mit dem DEUTSCHEN
KAMERAPREIS ausgezeichnet, in gleich zwei Kategorien nominiert: für
seine Arbeit an dem Kinofilm "Mahler auf der Couch" sowie für den
ARD-Fernsehfilm "Homevideo", der die Geschichte des 15-jährigen Jakob
in Zeiten von sozialen Netzwerken und Cyber-Mobbing erzählt. Auch
Jürgen Dahlhoff, nominiert für das Stück "hier und heute: Mein
schöner kleiner Waschsalon" in der Kategorie Bericht/Reportage wurde
bereits zwei Mal mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS geehrt. Dagegen steht
Stephan Burchardt, Student an der Filmakademie Baden-Württemberg,
noch am Anfang seiner Laufbahn - er erhielt eine Nominierung in der
Kategorie Fernsehserie für seine Kameraarbeit in "Conrad". Der
Pilotfilm zur Krimi-Mystery-Serie erzählt die Geschichte von der
Verwandlung des Kriminalkommissars Conrad Dorn in einen Vampir. Auch
sein Studienkollege Nicu Mihailescu darf sich über eine Nominierung
für seine Bildgestaltung des Kurzfilms "Hades" freuen.

Insgesamt vergaben die Jurys bei ihrer einwöchigen Sichtung der
420 eingereichten Produktionen in Berlin 30 Nominierungen, darunter
an die Dortmunderin Andrea Mertens für ihren Schnitt der
Integrationskomödie "Almanya - Willkommen in Deutschland", an Torsten
Breuer (Kamera) und Stefan Essl (Schnitt) für die mit Moritz
Bleibtreu prominent besetzte Neuauflage des Klassikers "Jerry Cotton"
oder an Anja Pohl für ihre Schnittleistung in dem Dokumentarfilm "El
Bulli - Cooking in Progress". Für die beste Kameraarbeit in einem


Dokumentarfilm / einer Dokumentation ist u. a. Marcus Winterbauer
für "Herbstgold" nominiert. Der Film erzählt die lebensbejahende
Geschichte von fünf Menschen zwischen 80 und 100 Jahren, die sich auf
die Leichtathletik-Weltmeisterschaft der Senioren im finnischen Lahti
vorbereiten. Die bereits mehrfach ausgezeichnete Produktion wird auch
im Rahmen des Fernsehfestivals "Großes Fernsehen" Ende Mai in Köln zu
sehen sein.

Der DEUTSCHE KAMERAPREIS wird in den Kategorien Kinospielfilm,
Fernsehfilm/Dokudrama, Fernsehserie, Kurzfilm, Bericht/Reportage und
Dokumentarfilm/Dokumentation vergeben. Mehrere unabhängige Jurys
entscheiden über die Gewinner sowie die zwei mit 5.000 Euro dotierten
Förderpreise, die von der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen und von
Panasonic gestellt werden. Wie in den Vorjahren erhält zudem ein
herausragender Bildgestalter bzw. eine herausragende Bildgestalterin
einen Ehrenpreis für sein/ihr Lebenswerk.

Die festliche Verleihung des 21. DEUTSCHEN KAMERAPREISES findet am
18. Juni in der Kölner Vulkanhalle statt und bildet den Auftakt des
23. medienforum.nrw.

Die Gala wird in folgenden Programmen als 90minütiger
Zusammenschnitt übertragen:

BR Fernsehen: Montag, 20.06.2011, 23.25 - 0.55 Uhr / WDR
Fernsehen: Dienstag, 21.06.2011, 23.15 - 0.45 Uhr / SWR Fernsehen:
Mittwoch, 22.06.2011, 0.00 - 1.30 Uhr / Einsfestival: Sonntag,
26.06.2011, 13.15 - 14.45 Uhr

Fotos unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
WDR Pressestelle, Kristina Bausch
Tel. 0221-220 4607, kristina.bausch@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Christian Röwekamp übernimmt Leitung der dpa-Unternehmenskommunikation (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394978
Anzahl Zeichen: 3807

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"21. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Nominierungen für etablierte Filmschaffende und talentierte Newcomer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto „Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z