Kraftfahrtbundesamt: Neue Zahlen aus dem Jahresbericht

Kraftfahrtbundesamt: Neue Zahlen aus dem Jahresbericht

ID: 395959

Kraftfahrtbundesamt: Neue Zahlen aus dem Jahresbericht



(pressrelations) - Bad Windsheim (ARCD) ? In jeder Minute werden in Deutschland rechnerisch zwanzig Punkte im Zentralen Verkehrsregister (VZR) nach Verstößen im Straßenverkehr an Verkehrsteilnehmer vergeben. Männer sind nach wie vor die Hauptkunden in Flensburg mit einem Anteil von 78 Prozent an den Einträgen. Über die Hälfte ihrer Punkte bekommen Frauen und Männer gleichermaßen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Männer fallen überdurchschnittlich oft wegen Alkoholfahrten auf, während Frauen eher Probleme mit der Vorfahrtregelung haben. Diese und weitere Zahlen stammen aus dem kürzlich in Flensburg vorgestellten Jahresbericht 2010 des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), über den der ARCD berichtet.

Erfreulich ist die Unfallentwicklung bei Teilnehmern des Begleiteten Fahrens mit 17 (BF 17). Im ersten Jahr ihres selbstständigen Fahrens verursachte diese Anfängergruppe 19 Prozent weniger Unfälle und 18 Prozent weniger Verkehrsverstöße im Vergleich zu gleichaltrigen Fahrern mit herkömmlichem Führerscheinerwerb ? mit einer Ausnahme: Bei den BF-17-Fahrerinnen ist die Zahl der Verkehrsverstöße kaum geringer als die ihrer Kolleginnen, die nicht am Begleiteten Fahren teilnahmen. Warum das so ist, erklärt das KBA wie folgt: Die jungen Anfängerinnen fahren von vornherein viel regelgetreuer und begehen im Vergleich zu ihren männlichen Altersgenossen nur ein Viertel der Verkehrsverstöße in ihrer Gruppe. "Bei so viel Disziplin konnte daher auch BF 17 die Zahl der VZR-Eintragungen nicht mehr nennenswert senken", steht im Bericht.

Frauen entscheiden sich immer häufiger auch für sportliche Fahrzeuge. Ihr Anteil bei den Neuzulassungen im Sportwagensegment betrug im Jahr 2010 bereits 22,2 Prozent, bei den OffRoadern 22,5 Prozent. Die privaten Pkw-Neuzulassungen 2010 verteilen sich zu 33,2 Prozent auf Frauen und zu 66,8 Prozent auf Männer. Insgesamt wurden in 2010 annähernd 300.000 Geländewagen neu für den Verkehr zugelassen, etwa die Hälfte davon gewerblich. Die TopModelle sind heute VW-Tiguan (13,1 Prozent), BMW X1 (9 Prozent) und Audi Q5 (7,8 Prozent).



Vor zehn Jahren waren dies nach KBA-Angaben noch der Mercedes ML und der Toyota RAV4.

Bei den Farben aller neu zugelassenen Fahrzeuge dominieren weiterhin Grau und Schwarz die Beliebtheitsskala, die Farbe Weiß (11,5 Prozent) verdrängte inzwischen Blau vom dritten Platz.

Im Durchschnitt sind die Ende 2010 registrierten 59 Millionen Pkw 8,3 Jahre alt. Von den Neuzulassungen erfüllten im Vorjahr zwei Drittel die Euro5-Abgasnorm. Noch weit ist der Weg zur E-Mobilität: 99,2 Prozent aller Neufahrzeuge haben derzeit ein Benzin- oder Dieselaggregat. Die Neuzulassungen von Pkw mit Elektro-/Hybridantrieb steigen zwar seit 2005 um etwa 200 Prozent an, doch sind in Deutschland erst knapp 40.000 dieser E-Mobile unterwegs. Bei den anderen Fahrzeugklassen sieht es nicht besser aus: Nur 1857 Krafträder, 181 Omnibusse, 1228 Lkw und 272 Zugmaschinen hatten nach KBA-Angaben am Stichtag 2011 einen Elektromotor.


Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot EX1 schlägt Nordschleifen-Rekord - Roadster ist schnellstes Elektrofahrzeug am Nürburgring Tagfahrlicht gefährdet schwächere Verkehrsteilnehmer nicht ? ARCD fordert automatische Aktivierung der Fahrbeleuchtung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395959
Anzahl Zeichen: 3436

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kraftfahrtbundesamt: Neue Zahlen aus dem Jahresbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z