Tagfahrlicht gefährdet schwächere Verkehrsteilnehmer nicht ? ARCD fordert automatische Aktivierung der Fahrbeleuchtung
ID: 395960
Tagfahrlicht gefährdet schwächere Verkehrsteilnehmer nicht ? ARCD fordert automatische Aktivierung der Fahrbeleuchtung
Ihnen rät der Club, nach Marken Ausschau zu halten, bei denen energiesparendes Tagfahrlicht bereits zur Erstausstattung zählt. Die Vorteile des Fahrens mit Licht am Tage galten lange als umstritten. So hob das Land Österreich eine entsprechende Vorschrift wegen der Vermutung wieder auf, dass vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer durch Tagfahrlicht zusätzlich gefährdet würden. Vor allem Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer verlören durch das "Mehr" an Licht bei Autos an Aufmerksamkeitswirkung.
Diesem Verdacht ging die Unfallforschung der Versicherer (UDV) gemeinsam mit Spezialisten der TU Berlin und von Human-Factors-Consult in einem zweieinhalbjährigen Projekt nach.
Ergebnis: Negative sicherheitsrelevante Auswirkungen waren in verschiedenen Test-Szenarien nicht zu messen. Auch Motorradfahrer, die bereits am Tage mit Licht unterwegs sind, würden durch beleuchtete Autos auf den Straßen nicht weniger auffallen als bisher. Allerdings konnten die Forscher auch "keine nennenswerten positiven Effekte auf die Verkehrssicherheit" durch das Tagfahrlicht feststellen, heißt es in einer UDV-Mitteilung.
Für den ARCD ist nicht das Tagfahrlicht das Problem, sondern es sind die vielen Fahrzeuge, die aufgrund der Verantwortungslosigkeit ihrer Fahrer bei schlechten Lichtverhältnissen unbeleuchtet unterwegs sind. Der ARCD fordert deshalb eine gesetzliche Pflicht, Neufahrzeuge mit einem Lichtsensor auszurüsten, mit dessen Hilfe das Fahrzeug unterhalb einer bestimmten Helligkeitsschwelle bei Tag und bei Nacht automatisch und ohne Zutun des Fahrers beleuchtet wird.
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395960
Anzahl Zeichen: 2536
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagfahrlicht gefährdet schwächere Verkehrsteilnehmer nicht ? ARCD fordert automatische Aktivierung der Fahrbeleuchtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).