Frühwarnsystem am Erdfall in Tiefenort an die Gemeinde übergeben
ID: 396016
Frühwarnsystem am Erdfall in Tiefenort an die Gemeinde übergeben
Ergänzend zu den Erdfallpegeln haben bereits im Februar Erschütterungssensoren in vier weiteren Bohrungen den Testbetrieb aufgenommen. Sie dienen vor allem der Überwachung des weiteren Umfeldes des Erdfalls. Die Übergabe dieser Einrichtungen an die Gemeinde zur dauerhaften Nutzung ist für Juni dieses Jahres vorgesehen.
Jederzeit steht die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie der Gemeinde Tiefenort für die fachliche Beratung zur Verfügung.
Hintergrund:
Im Januar 2010 kam es zum wiederholten Mal zu einem Nachbruch des Erdfalls in Tiefenort. Das 2005 installierte Frühwarnsystem konnte die betroffenen Einwohner rechtzeitig vor der herannahenden Gefahr warnen. Infolge dieses bisher größten Nachbruchs waren fünf Häuser in der direkten Umgebung des Erdfalls betroffen und können seit mehr als einem Jahr für Wohnzwecke nicht genutzt werden. Die zur Koordinierung aller Vorhaben gebildete Regierungskommission hatte den Geologischen Landesdienst der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie unter anderem mit der Erweiterung des Frühwarnsystems beauftragt.
Ansprechpartner für die Medienvertreter: Dr. Katzschmann (TLUG), Tel. 03641 684-600 (nur für Pressenachfragen; nicht zur Veröffentlichung bestimmt)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396016
Anzahl Zeichen: 2152
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühwarnsystem am Erdfall in Tiefenort an die Gemeinde übergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).