Rheinische Post: Gesetze müssen bleiben

Rheinische Post: Gesetze müssen bleiben

ID: 396544
(ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Das ist wohl typisch deutsch: Kaum haben die Sicherheitsbehörden
im Kampf gegen den islamistischen Terror einen beachtlichen Erfolg
errungen, brechen die Politiker einen fruchtlosen Streit um unser
Rechtsgefüge vom Zaun. Nach dem verheerenden Anschlag auf die beiden
Türme in New York 2001 hat Deutschland mit seinen
Anti-Terror-Gesetzen die richtigen Konsequenzen gezogen und zum
Beispiel den Einsatz von getarnten Sicherheitskräften an Bord von
Flugzeugen gestattet. Jetzt, nach zehn Jahren, die Gesetze auslaufen
zu lassen, wäre horrender Leichtsinn. Der international agierende
Terrorismus ist seit 2001 nicht weniger geworden, sondern hat wohl
noch erheblich zugenommen. Zum Glück konnten auch bei uns immer
wieder Terroristen gefasst und blutige Anschläge - wie etwa von der
"Sauerland-Gruppe" geplant - verhindert werden. Das gelang häufig nur
mit Mitteln wie Videobeobachtung oder Überwachung von Gesprächen und
Telefonaten. Es gehört schon eine Portion Unverfrorenheit dazu,
solche - nur unter hohen Auflagen mögliche - Maßnahmen als Angriff
auf die Bürgerrechte zu diffamieren. Das Gegenteil ist richtig: Sie
dienten dem Schutz der Bürger. Deswegen ist der Streit um die
Anti-Terror-Gesetze eine Gespensterdebatte. Die FDP wird damit keine
Punkte machen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.05.2011 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396544
Anzahl Zeichen: 1578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gesetze müssen bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z