Biss vom besten Freund / Warum ein Hundebiss in der Regel vom Arzt behandelt werden soll
ID: 396564
immer einem Arzt zeigen. Sie können sich schwer entzünden, denn der
Speichel der Tiere enthält viele Krankheitserreger, die mit den
Zähnen tief ins Gewebe gelangen können. "Aber auch mit
oberflächlichen Kratzern sollte man unbedingt zum Arzt gehen", rät
Dr. Ulrich Fegeler, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- und
Jugendärzte, in der "Apotheken Umschau". Selbst sollte man eine
Bisswunde möglichst schon mit einem Desinfektionsmittel, das in jede
Hausapotheke gehört, behandeln und binnen sechs Stunden einen Arzt
aufsuchen. Das gleiche gilt für Katzenbisse. Auch diese bergen ein
hohes Infektionsrisiko; im Katzenmaul leben sogar noch mehr Bakterien
als im Speichel von Hunden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2011 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2011 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396564
Anzahl Zeichen: 1490
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biss vom besten Freund / Warum ein Hundebiss in der Regel vom Arzt behandelt werden soll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).