DGAP-News: KTG Agrar: Rekordjahr 2010
ID: 396653
KTG Agrar: Rekordjahr 2010
02.05.2011 / 09:26
---------------------------------------------------------------------
- Operatives Ergebnis +46 %
- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +54 %
- Dividende +50 %
- Ausblick 2011: Erneut deutliches Wachstum
Hamburg, den 2. Mai 2011 - Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) ist im
Jahr 2010 weiter kräftig gewachsen: Die Gesamtleistung legte von 59,7 Mio.
Euro um 18,5 % auf 70,8 Mio. Euro zu. Den operativen Gewinn (EBIT) hat das
Landwirtschaftsunternehmenüberproportional von 9,2 Mio. Euro auf 13,4 Mio.
Euro gesteigert - ein Plus von 46,1 %. Parallel dazu hat KTG Agrar den
Flächenbestand im vergangenen Jahr deutlich um 5.500 Hektar auf rund 32.500
Hektar gesteigert und ihre Biogasproduktionskapazität von elf auf 16
Megawatt ausgebaut.
'Wir blicken auf ein starkes Geschäftsjahr zurück, in dem wir nicht nur
operativ gewachsen sind, sondern bereits auch die Weichen für eine
erfolgreiche Zukunft gestellt haben', sagt Siegfried Hofreiter,
Vorstandsvorsitzender von KTG Agrar. 'An diesem Erfolg wollen wir unsere
Aktionäre teilhaben lassen und werden auf der Hauptversammlung im Juli eine
Dividendenerhöhung um 50 % auf 0,15 Euro je Aktie vorschlagen.'
Zum Unternehmenswachstum in 2010 haben alle Geschäftsfelder beigetragen: Imökologischen und konventionellen Marktfruchtanbau profitierte KTG Agrar von
den erheblich höheren Preisen für Agrarrohstoffe. Damit konnte die
witterungsbedingt niedrigere Ernte deutlichüberkompensiert werden. Der
Umsatz aus dem Verkaufökologischer Marktfrüchte legte um 21,4 % auf 7,1
Mio. Euro zu. Mit dem Anbau von konventionellem Getreide, Mais und Raps
setzte das Hamburger Unternehmen 21,5 Mio. Euro um - ein Anstieg um 78 %.
Der Biogasumsatz hat ebenfalls zugelegt: Mit dem Verkauf der produzierten
erneuerbaren Energie erlöste KTG Agrar im Jahr 2010 rund 14,2 Mio. Euro.
Dies entspricht einem Plus von 11,9 %.
Die Vorteile der Verbindung von Landwirtschaft und Biogasproduktion werden
auch auf der Kostenseite immer stärker sichtbar. Aufgrund des
Flächenwachstums stiegen die Materialkosten von 18,7 Mio. Euro auf 24,8
Mio. Euro, die Materialkostenquote sank jedoch von 51,8 % auf 46,9 %. Ulf
Hammerich, Agrarvorstand von KTG Agrar: 'Der Gärrest enthält noch mehr als
95 % der Nährstoffe. Ihn fahren wir wieder auf die Felder und sparen damit
Mineraldünger.' Das außerordentliche Ergebnis stand in Zeichen der
Wachstumsfinanzierung. So wurde im März 2010 eine Kapitalerhöhung um 10 %
und im September eine Anleiheemission durchgeführt. Die hierfür anfallenden
Kosten werden anders als nach den internationalen
Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) gemäßHGB-Vorschriften ergebniswirksam
ausgewiesen. Darüber hinaus hat KTG Agrar Aufwendungen für die
Ingangsetzung des Geschäftsbetriebs vollständig ausgebucht, statt sieüber
mehrere Jahre abzuschreiben. Daher lag der Jahresüberschuss bei 2,4 Mio.
Euro (Vorjahr: 5,6 Mio. Euro). Ohne diese Einmaleffekte stieg das Ergebnis
der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 6,9 Mio. Euro um 53,6 % auf 10,6
Mio. Euro.
Ziel 2011: Deutliches Wachstum
KTG Agrar ist optimistisch für das Jahr 2011: Mit dem Flächenwachstum auf
aktuell 33.500 Hektar, bei einer Eigentumsquote von 19 %, hat das
Unternehmen die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr bereits geschaffen.
Zudem wurde in den vergangenen Monaten das hohe Preisniveau für
Agrarrohstoffe genutzt und etwa 60 Prozent der Ernte 2011 bereits verkauft.
Das Flächenwachstum wird KTG Agrar weiter vorantreiben und die
Eigentumsquote weiter erhöhen.
Im Biogasbereich sind zum Jahreswechsel neue Anlagen ans Netz gegangen, so
dass KTG Agrar zu Beginn des Jahres 2011über eine Produktionskapazität von
insgesamt rund 16 Megawatt verfügt. Die Kapazität soll im laufenden Jahr
kräftig erhöht werden. 'Unser Ziel ist es, zum Jahreswechsel 25 bis 30
Megawatt am Netz zu haben,' sagt Dr. Thomas R.G. Berger, im Vorstand von
KTG Agrar verantwortlich für den Biogasbereich. Bisher war es das Ziel, die
25 Megawatt erst Mitte 2012 zu erreichen. 'Dabei werden wir unser Konzept,
hochwertige Agrarprodukte und CO2-neutrale Energie auf einem Acker zu
erzeugen, weiter optimieren.' Schon heute setzt das Unternehmen für die
Energieproduktion zu rund 50 % Zweitfrüchte oder landwirtschaftliche
Reststoffe ein.
Für 2011 plant KTG Agrar, bei Gesamtleistung und EBIT weiter zuzulegen. Der
Ausbau des margenstarken Biogas-Bereichs und das hohe Preisniveau bei
Agrarrohstoffen sollten sich positiv auf das Konzernergebnis auswirken.Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen von mehr als 33.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die
Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005
zusätzlich auch im EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der
Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar
Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund
16 Megawatt. Im Geschäftsjahr 2010 hat KTG eine Gesamtleistung von 70,8
Mio. Euro und ein EBIT von 13,4 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist
seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und
beschäftigt derzeit etwa 250 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter:
www.ktg.ag.
Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 - 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
02.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: info@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
122404 02.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 02.05.2011 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396653
Anzahl Zeichen: 8134
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: KTG Agrar: Rekordjahr 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KTG Agrar AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).