Erste Klappe für ZDF-Produktion "Das Wunder von Kärnten" / Ken Duken als junger Kardiologe in der Verfilmung einer wahren Geschichte
ID: 396846
Dienstag, 3. Mai 2011, an in Klagenfurt und Umgebung sowie in Wien
gedreht wird. Ken Duken, Julia Koschitz und Jürgen Maurer sowie Erwin
Steinhauer, Bernhard Schir und andere prominente Schauspieler spielen
unter der Regie von Andreas Prochaska. Die Handlung basiert auf einer
wahren Geschichte von 1988, aus der Christoph Silber und Thorsten
Wettcke ein bewegendes Drehbuch entwickelt haben.
Im Mittelpunkt steht der junge Wiener Kardiologe Dr. Markus
Höchstmann (Ken Duken) am Landeskrankenhaus Klagenfurt. Dass seine
Familie nicht in Kärnten, sondern in der österreichischen Hauptstadt
geblieben ist und er am Wochenende pendelt, legen ihm Klinik-Kollegen
als großstädtische Arroganz aus. Vor allem durch die spöttischen
Kommentare von Kinderarzt Dr. Thomas Wenninger (Jürgen Maurer), der
dem ungeliebten Wiener Arzt und Ultra-Marathonläufer die
stellvertretende Leitung der Chirurgie neidet, kommt es zu Spannungen
- bis zu jenem Wochenende, an dem Dr. Höchstmann seinen Chef (Erwin
Steinhauer) in der Klinik vertreten muss. Auf ihn wartet die
Operation des Kärntner Abgeordneten Plägauer (Bernhard Schir) und ein
spektakulärer Notfall, der sein Leben verändert: Die dreijährige
Katharina Breitner (Sara Wogatai) wird vom Notarzt leblos
eingeliefert. Die Kleine lag fast eine halbe Stunde unter Wasser -
ein hoffnungsloser Fall, wie Dr. Wenninger glaubt. Doch Dr.
Höchstmann gibt nicht auf. Mutig und mit der zähen Ausdauer eines
Marathonläufers kämpft er um die junge Patientin. Mit dem "Wunder von
Kärnten" rettet der junge Mediziner nicht nur ein Menschenleben,
sondern findet auch endlich seine Berufung als Arzt. Und aus
zerstrittenen Klinik-Kollegen wird ein eingeschworenes Team.
"Das Wunder von Kärnten" ist eine ZDF-/ORF-Koproduktion mit der
Rowboat Film- und Fernsehproduktion (Produzent: Sam Davis) und der
Graf Filmproduktion GmbH (Produzent Klaus Graf), gefördert vom
Fernsehfonds Austria (RTR). Die Redaktion im ZDF hat Daniel Blum. Die
Dreharbeiten dauern noch bis zum 1. Juni, unter anderem im
Original-Krankenhaus. Als medizinischer Berater konnte der Kardiologe
gewonnen werden, der damals das Mädchen gerettet hat.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2011 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396846
Anzahl Zeichen: 2579
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Klappe für ZDF-Produktion "Das Wunder von Kärnten" / Ken Duken als junger Kardiologe in der Verfilmung einer wahren Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).