Marketing-Tipps: Marketing-Mix im Stresstest
ID: 397519
Die Grundlagen des Marketing-Mix werden in der Marketingstrategie geschaffen. Das klassische Modell von Jerome McCarthy arbeitet mit vier P´s: Product, Price, Promotion und Place. In verschiedenen Weiterentwicklungen werden zusätzliche P"s verwendet. Diese neuen Instrumente wie Personnel, Processes, Physical Facilities, Public Relation, Pamper u.v.a.m. sind für spezielle Aufgabenstellungen hilfreich, für das "normale" Unternehmen reichen aber die Klassiker vollkommen aus.
Die klassischen vier P"s beinhalten Schlüsselfragen zu den Grundvoraussetzungen, die ein Produkt- oder Leistungsangebot im Markt und gegenüber den Konkurrenten erfüllen muss, um erfolgreich zu sein:
Produktmix (Product): Welche Eigenschaften müssen die Produkte/Leistungen des Unternehmen aufweisen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und im Konkurrenzkampf bestehen zu können?
Preismix (Price): Wie müssen Preis und Konditionen der Produkte/Leistungen angelegt sein, damit sie vom Kunden akzeptiert werden und im Konkurrenzkampf bestehen können?
Distributionsmix (Place): Wie kommen die Produkte/Leistungen möglichst einfach, schnell und kostengünstig zum Kunden (und möglichst besser, schneller und preiswerter als die Konkurrenten)?
Kommunikationsmix (Promotion): Wie kann das Unternehmen möglichst schnell möglichst viele Konsumen ten auf die Produkte/Leistungen aufmerksam machen und als Kunden gewinnen (und möglichst besser, schneller und preiswerter als die Konkurrenten)?
Jedes P untergliedert sich in zahlreiche Detailfragen, die im Marketing-Mix individuell gemischt und in Aktionen bzw. Kampagnen umgesetzt werden. Die Abstimmung der richtigen Mischung ist deshalb so schwierig, weil die beabsichtigte Wirkung nicht exakt vorbestimmt, sondern erst gemessen werden kann, wenn das entsprechende Budget bereits ausgegeben wurde. Fehler in den vier strategischen Elementen und im Marketing-Mix können Marketing-Flops in beachtlichen Ausmaßen nach sich ziehen, die nicht selten gerade kleinere Unternehmen in existenzielle Krisen stürzen können.
Mit der WMC-Checkliste Marketing-Mix können die Stärken und Schwächen in einem Marketing-Mix schnell und einfach identifiziert werden, indem die Aussagen zu den vier P"s mit "Stimmt" oder "Stimmt nicht" beantwortet werden. Jedes "Stimmt" steht für eine Stärke im Marketing-Mix, jedes "Stimmt nicht" kennzeichnet eine Schwachstelle im Marketing-Mix.
Die WMC-Checkliste Marketing-Mix kann hier kostenlos per eMail angefordert werden:
http://www.wemarcon.de/checklisten/checkliste-marketing-mix.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
marketing
mix
checkliste
marketingstrategie
produktpolitik
preispolitik
kommunikationspolitik
wendeler-marketing-consulting
wmc
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WMC berät und unterstützt Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen. Wir lösen mit langjähriger Erfahrung im Troubleshooting akute Probleme im Management, Marketing und Vertrieb.
Wir entwickeln Strategien, die gewinnen und Konzepte, die verkaufen. WMC unterstützt Sie im Marketing & Vertrieb mit Aktionen, die verkaufen helfen und praxiserprobten Maßnahmen, womit Sie Kunden finden & Kunden binden.
WMC Wendeler Marketing Consulting
Volker Wendeler
Wittgensteinstr.18
50931 Köln
volker.wendeler(at)wemarcon.de
0221-403157
http://www.wemarcon.de
Datum: 03.05.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397519
Anzahl Zeichen: 3210
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Wendeler
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-403157
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marketing-Tipps: Marketing-Mix im Stresstest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WMC Wendeler Marketing Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).