Aktuelle Studie:Öffentliche Verwaltungen setzen auf das Web 2.0

Aktuelle Studie:Öffentliche Verwaltungen setzen auf das Web 2.0

ID: 397582
(ots) - 55 Prozent der öffentlichen Verwaltungen wollen
noch in diesem Jahr in das Web 2.0 investieren. 42 Prozent setzen auf
Apps für Handys. Social-Media-Aktivitäten können den Kommunen und
Landesbehörden zu einem positiven Image verhelfen, davon sind mehr
als acht von zehn Entscheidern in der Verwaltung überzeugt. Zwei
Drittel sehen in sozialen Netzwerken, Blogs, Twitter oder Apps zudem
ein geeignetes Instrument, die Arbeit der Behörden für die Bürger
transparenter zu gestalten. Sie wollen damit auch die
gesellschaftliche Unterstützung von Großprojekten verbessern. Das
sind Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2011 Public Services" von
Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Die ersten Kommunen bieten beispielsweise bereits Smartphone-Apps
an, mit denen Bürger Beschwerden zusammen mit Fotos, Videofilmen oder
GPS-Daten - unter anderem Mängel in der Infrastruktur - direkt an die
zuständigen Behörden melden können. Im Nachgang wird der Bürger dann
per Mobilfunk oder Internet über Fortschritte bei der Bearbeitung
seiner Anfrage informiert.

"Die Verwaltungen haben erkannt, welche Chancen ihnen das Web 2.0
bietet", sagt Peter Krolle, Senior Executive Manager bei Steria
Mummert Consulting. "Mit Social Media wollen sie vor allem den
Informationsfluss in Richtung Bürger verbessern. Allerdings wünscht
sich eine deutliche Mehrheit der Verwaltungen auch mehr Dialog und
nicht zuletzt mehr Transparenz in der eigenen Arbeit."

Derzeit werden in den öffentlichen Verwaltungen am häufigsten
soziale Netzwerke genutzt: Jede dritte Behörde setzt auf Facebook &
Co. Fast ebenso viele nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter.
Immerhin in jeder vierten Verwaltung gibt es zudem bereits Angebote
für Podcasts und Web-TV. Die größte Dynamik ist in den kommenden drei


Jahren bei Communities zu erwarten. Allerdings mangelt es in vielen
Verwaltungen an Personal, Social-Media-Angebote umzusetzen und den
Kontakt mit den Bürgern über das Web zu pflegen.



Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de

Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 253 185-111
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aprimo unterstützt Marketing-Events in Köln und München NetApp als Leader im Magic Quadrant für Midrange und High-End NAS-Lösungen positioniert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397582
Anzahl Zeichen: 2538

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Studie:Öffentliche Verwaltungen setzen auf das Web 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steria Mummert Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden-Studie - Renaissance der persönlichen Beratung ...

86 Prozent der Kunden informieren sich bei hochpreisigen Produkten zunächst persönlich vor Ort. Das sind Ergebnisse der Studie "Managementkompass Customer Centricity" von Steria Mummert Consulting. Die vielfältigen medialen Mög ...

Alle Meldungen von Steria Mummert Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z