Thales nutzt AdaCore-Werkzeuge für das Argos-Satellitenprojekt
GNAT Pro wird auf Hochsicherheitssoftware für das globale Lokalisierungs- und Datenerhebungssystem angewendet
Paris, 3. Mai 2011 - Thales Airborne Systems verwendet zur Entwicklung der On-Board-Software für die Instrumente der nächsten Generation des Argos-Satellitenprojektes die GNAT Pro High-Integrity Edition (1) von AdaCore. Die GNAT Pro High-Integrity Edition, die AdaCores Entwicklungsumgebung und die dazugehörigen Services enthält, richtet sich an Ada-Systeme, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen sollen.
In seinem neuen Satellitenprojekt kann Argos-4 drei Mal so viele Transmitter wie das Vorgängersystem Argos-3 verarbeiten und ermöglicht diesen Transmittern größere Flexibilität. Thales hat AdaCore gewählt, da AdaCore eine komplette Lösung anbieten kann, die eine Entwicklungsumgebung (GNAT Pro), einen LEON 2 Emulator (GNATemulator) (2) und ein Werkzeug zur Code Coverage (GNATcoverage) (3), das keine Codeinstrumentalisierung benötigt, enthält. Diese Kombination von Werkzeugen verbessert die Entwicklung, den Test und die Validierung der Software, da alle diese Aufgaben auf dem Hostsystem ausgeführt werden können.
Argos wurde von Frankreich und den USA (National Oceanic and Atmospheric Administration - NOAA) gegründet und wird weltweit von Collecte Localisation Satellite (CLS), einer Zweigstelle des französischen Centre National d'Etudes Spatiales (CNES), und von Ifremer, dem französischen Institut für Meeresforschung und -erkundung, betrieben.
Thales wird GNAT Pro für LEON 2 und die Simulationsplattform LEON 2 einsetzen. Der LEON-2-Prozessor wurde von der europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Auftrag gegeben und wurde speziell für den Einsatz in Satellitensystemen entworfen. Dieses Projekt für eine Dauer von 18 Monaten wird Mitte 2011 abgeschlossen sein, und es wird voraussichtlich 25.000 Zeilen Code umfassen.
"Das Argos-Projekt ist eine aufregende Bereicherung unserer Arbeit im Weltraum- und Satellitensektor", sagt Michael Friess, Sales und Business Development Manager von AdaCore. "Dieses neue Programm erweitert unsere langjährige Verbindung mit Thales und zeigt unsere Fähigkeit, unseren Kunden innovative Lösungen bereitzustellen."
(1) http://www.adacore.com/home/products/gnatpro/development_solutions/safety-critical
(2) http://www.adacore.com/home/products/gnatpro/add-on_technologies/gnatemulator
(3) http://www.adacore.com/home/products/gnatpro/add-on_technologies/gnatcoverage
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AdaCore wurde 1994 gegründet und ist der führende Anbieter von kommerziellen Softwarelösungen für Ada, einer modernen Programmiersprache für Mission-Critical-Anwendungen in sicherheitskritischen Umgebungen. Das wichtigste Produkt des Unternehmens ist die Entwicklungsumgebung GNAT Pro, die Online-Support bietet und auf mehr Plattformen als jede andere Ada-Technologie verfügbar ist. Unternehmen aus aller Welt aus sicherheitssensiblen Bereichen wie der Luftfahrt, militärischen Systemen, der Flugverkehrskontrolle, dem Flugverkehrsmanagement, dem Eisenbahnbereich, der medizinischen Produkte oder dem Finanzsektor setzen AdaCore-Lösungen für sicherheitskritische Anwendungen ein. Hauptsitz des Unternehmens ist New York, das europäische Headquarter ist in Paris. Weitere Informationen: www.adacore.com
AdaCore
Jamie Ayre
press(at)AdaCore.com
www.AdaCore.com
http://twitter.com/AdaCoreCompany
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
sandra.hofer(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Tel. +49-89-59997-800
Datum: 03.05.2011 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398021
Anzahl Zeichen: 3517
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:
Paris
Telefon: +49-89-59997-800
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thales nutzt AdaCore-Werkzeuge für das Argos-Satellitenprojekt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AdaCore (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).