Über 10 Prozent mehr neue Lehrlinge im April für das bayerische Handwerk
ID: 398178
Traublinger: "Zahl der Neuverträge lässt hoffen"

(PresseBox) - Das Handwerk ist "in" bei Bayerns Jugendlichen: 5.712 neue Lehrverträge konnten die sechs bayerischen Handwerkskammern bis Ende April 2011 registrieren. Das waren um 549 bzw. 10,7 Prozent mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. "Zum jetzigen Zeitpunkt kann man zwar noch keine endgültige Prognose abgegeben, aber eine positive Tendenz lässt sich durchaus ablesen", erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D.
Traublinger: "Diese positiven Zahlen lassen uns hoffen, da wir auch im vergangenen Jahr etliche der angebotenen Ausbildungsplätze nicht besetzen konnten." Der BHT-Präsident führt den erfreulichen Anstieg an Neulehrlingen zum einen auf ein erneut gestiegenes Angebot der Handwerksbetriebe aufgrund der positiven Wirtschaftsentwicklung im bayerischen Handwerk zurück. "Aber auch unsere Nachwuchswerbekampagne 'Macher gesucht!' sowie die Aktionen der verschiedenen Handwerksverbände haben sicher dazu beigetragen, dass sich mehr Jugendliche für eine fundierte Berufsausbildung im Handwerk entscheiden", betont Traublinger.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2011 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398178
Anzahl Zeichen: 1170
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 10 Prozent mehr neue Lehrlinge im April für das bayerische Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).