PILTZ: Befristung ersetzt keine gründliche Grundrechtsprüfung (03.05.2011)

PILTZ: Befristung ersetzt keine gründliche Grundrechtsprüfung (03.05.2011)

ID: 398298

PILTZ: Befristung ersetzt keine gründliche Grundrechtsprüfung (03.05.2011)



(pressrelations) -
BERLIN. Zur Debatte um die Verlängerung des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes erklärt die stellvertretende Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Gisela PILTZ:

Der schwarz-gelben Koalition muss es um die richtige Balance von Freiheit und Sicherheit gehen. Befugnisse für die Nachrichtendienste bestehen nicht zum Selbstzweck, sondern jede einzelne Norm muss rechtsstaatlich ordentlich begründet sein. Es besteht daher Einigkeit zwischen der Bundesjustizministerin und der FDP-Bundestagsfraktion, dass der eingeschlagene Weg der sachlichen Verhandlungen in der Koalition fortgesetzt werden muss. Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt daher, dass auch der Bundesinnenminister sich zu dieser Zusammenarbeit bekennt.

Die Regelungen des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes enthalten unterschiedlichste Befugnisse, bei denen jeweils einzeln geprüft werden muss, ob sie noch erforderlich sind, ob sie sich bewährt haben und ob sie verhältnismäßig sowie rechtsstaatlich abgesichert sind. Eine generelle und unbefristete Weitergeltung aller Normen kommt für die FDP-Bundestagsfraktion nicht in Frage. Ob einzelne Regelungen bestehen bleiben können, muss nun geklärt werden, ebenso, unter welchen Voraussetzungen eine etwaige Weitergeltung möglich ist. Es ist keine Option, einfach pauschal das Datum der Befristung zu ändern. Auch, wenn eine befristete Weitergeltung für manche Normen denkbar ist, ersetzt dies nicht, dass jede einzelne Norm genau überprüft wird.


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mündliche Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht zur Fünf-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht Rheinische Post: Kommentar: Jubelüber einen Toten?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398298
Anzahl Zeichen: 1931

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PILTZ: Befristung ersetzt keine gründliche Grundrechtsprüfung (03.05.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z