Diabetiker empört über Sparbeschluss / Die meisten Zuckerkranken bekommen Teststreifen nicht mehr auf Rezept
ID: 398429
spritzt, muss seine Teststreifen künftig selber zahlen. Das hat der
Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen. Nur in speziellen
Situationen, etwa bei einer "instabilen Stoffwechsellage" durch
weitere Krankheiten oder bei erhöhtem Unterzucker-Risiko, könne
vorübergehend eine begrenzte Zahl Teststreifen verordnet werden,
berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Von der
Neuregelung, gegen die Experten und Patienten im Vorfeld heftig
protestierten, seien knapp fünf Millionen Diabetiker betroffen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 5/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




pizzeria.tv geht mit genussvollem Programm auf Sendung">

Datum: 04.05.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398429
Anzahl Zeichen: 1289
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diabetiker empört über Sparbeschluss / Die meisten Zuckerkranken bekommen Teststreifen nicht mehr auf Rezept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).