Schritt für Schritt zum runderneuerten Privat-Parkhaus: Trend geht zur Garagenmodernisierung
Rissige Böden, bröckelnder Putz und ein quietschendes Garagentor? Keine Seltenheit bei älteren Garagen, die nach ein bis zwei Jahrzehnten Lebensdauer oftmals unter Verschleißerscheinungen leiden. Garagenbesitzern, die ihr Privat-Parkhaus trotzdem nicht komplett durch ein Neues ersetzen möchten, bietet der Garagenhersteller ZAPF die Möglichkeit einer schnellen und unkomplizierten Rundumerneuerung und einen kostenfreien Zustandscheck, um den Sanierungsbedarf überhaupt erst einmal zu ermitteln.
An erster Stelle stehen bei einer kompletten Garagenmodernisierung erforderliche Schönheitsreparaturen, um die Funktionalität der Garage im Außenbereich wiederherzustellen. Dazu gehören Fassadenreparaturen, ein neuer hochwertiger Putz und ein frischer Farbanstrich. Haben die Außenwände ihre „Beautykur“ bekommen, wird diese im Innenbereich der Garage fortgeführt. Hier hat im Laufe der Jahre vor allem der Boden durch Streusalz, mechanische Belastung, Öl und Split einiges aushalten müssen. Damit dadurch künftig weniger Schaden entsteht, wird der Boden mit einer Spezialbeschichtung versiegelt. Vorher werden Boden, Decke und Wand im Innenraum jedoch kugelgestrahlt, um eine längere Haftung der Versiegelung zu garantieren.
Zweiter Schritt: Dachrenovierung
Eine weitere Maßnahme der Garagenmodernisierung ist eine mögliche Sanierung des Daches, wobei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl stehen. Von einem frischen Witterungsschutz, für den die Dachfläche sozusagen versiegelt wird, über eine neue Flachdachabdeckung aus Stahlblech, die einfach auf die Garage aufgesetzt wird, bis hin zu einem eigenen Gartenparadies dank Dachbegrünung.
Dritter Schritt: Tor in neuem Glanz
Ebenfalls entscheidend für den Werterhalt einer Garage ist das Tor. Gerade an den Aufhängungen können Witterung und Korrosion deutliche Spuren hinterlassen. Durch eine Modernisierung können diese Schädigungen behoben und gleichzeitig für mehr Sicherheit und Komfort gesorgt werden. Sind die Schäden nicht mehr durch eine Reparatur zu beseitigen, empfiehlt sich der Austausch gegen ein neues Tormodell, das gleichzeitig den neuesten Sicherheitsstandards entspricht und mit einer großen Designauswahl besticht.
Fertig im Handumdrehen
Was nach viel Arbeit und einem großen Zeitaufwand klingt, ist in Wahrheit im Handumdrehen erledigt, denn in der Regel dauert die Rundum-Sanierung nur einen Tag.
Weitere Infos zum Thema Garagenmodernisierung und zum kostenfreien Zustandscheck finden Interessierte unter www.garagen-modernisierung.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als gewachsenes Unternehmen, das auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, hat sich die ZAPF GmbH in den vergangenen Jahrzehnten auf den Bau und den Vertrieb von hochwertigen Reihen-, Doppelhäusern und Geschosswohnungen spezialisiert. Auch Beton-Fertiggaragen zählen zum Portfolio des Traditionsunternehmens und haben ZAPF in diesem Sektor zum Marktführer in Deutschland und Europa gemacht.
Carmen Bloß
Fröhlich PR GmbH i.A. der ZAPF GmbH
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
Tel. +49(09 21) 7 59 35-57
Fax +49(09 21) 7 59 35-60
E-Mail c.bloss(at)froehlich-pr.de
Datum: 04.05.2011 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398666
Anzahl Zeichen: 2632
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carmen Bloß
Stadt:
95444 Bayreuth
Telefon: 0921/75935-57
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schritt für Schritt zum runderneuerten Privat-Parkhaus: Trend geht zur Garagenmodernisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fröhlich PR GmbH i.A. der ZAPF GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).