Frankfurter Neue Presse: "Frankfurter Neue Presse" zu Sicherungsverwahrung:Überfällige E

Frankfurter Neue Presse: "Frankfurter Neue Presse" zu Sicherungsverwahrung:Überfällige Entscheidung

ID: 399222
(ots) - Die Entscheidung war überfällig. Denn
die Regelungen zur nachträglichen Sicherungsverwahrung, die seit 1998
unbegrenzt verlängert und auf Altfälle angewendet werden durfte,
waren bedenklich und politischem Populismus geschuldet. Zudem gibt es
auch andere Wege, Bürger zu schützen. Schon lange wird diskutiert,
das Strafmaß für Gewalttaten zu erhöhen und etwa sexuellen Missbrauch
nicht nur als Vergehen zu ahnden. Bisher gibt es Fälle von
Steuerhinterziehung, die höher bestraft werden als Gewalttaten. Die
Sicherungsverwahrung war angeblich das "notwendige Pendant" zum
liberalen deutschen Strafrecht. Doch vielleicht wäre es eher an der
Zeit, das Strafrecht zu ändern.



Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse
Chef vom Dienst
Peter Schmitt
Telefon: 069-7501 4407



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2011 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399222
Anzahl Zeichen: 895

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Neue Presse: "Frankfurter Neue Presse" zu Sicherungsverwahrung:Überfällige Entscheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Neue Presse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Neue Presse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z