Schloss Dyck weckt Gartenlust
Schloss Dyck weckt Gartenlust
(pressrelations) - Jüchen (nrw-tn). Anregungen für den heimischen Garten bekommen Besucher des Festivals "Gartenlust" auf Schloss Dyck. Vom 23. bis 26. Juni 2011 präsentieren rund 150 Aussteller neue Trends für das anstehende Gartenjahr und renommierte Landschaftsgärtner bieten Beratungen an. Im historischen Ambiente des Wasserschlosses werden Accessoires und Glasobjekte, Bücher, Gartenmöbel, mediterrane Stauden und historischen Rosen, Terrakotta und Bekleidung angeboten. Erwachsene zahlen zehn Euro, ermäßigt sieben Euro Eintritt, Kinder zwischen sieben und 16 Jahren einen Euro. Für Kinder unter sieben Jahren ist der Eintritt frei. Weitere Infos gibt's unter der
Telefonnummer: 02182/8240 sowie im Netz.
Internet.
www.stiftung-schloss-dyck.de Pressekontakt:
Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur,
Dr. Marion Lisken-Pruss, Telefon: 02182/824-108, Fax: -110, E-Mail:
pressearbeit@stiftung-schloss-dyck.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.05.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399246
Anzahl Zeichen: 1235
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
230 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...