Rheinische Post: Auf Distanz zu Karlsruhe

Rheinische Post: Auf Distanz zu Karlsruhe

ID: 399271
(ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels:

Das Bundesverfassungsgericht hat seine eigene Entscheidung von
2004 zur Sicherungsverwahrung revidiert und nun für verfassungswidrig
erklärt, was die Karlsruher Hürden vor sieben Jahren genommen hatte:
der Leitgedanke, dass das Grundrecht auf Freiheit gemeingefährlicher
Menschen grundsätzlich hinter dem Grundrecht auf Leben,
Unversehrtheit, sprich: Sicherheit zurückzutreten habe. Der
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte kann sich damit nicht
anfreunden, Karlsruhe anscheinend auch nicht mehr. Es errichtet der
Justiz hoffentlich nicht unüberwindbare Hürden vor der Anordnung von
Sicherungsverwahrung. Nicht nur die Opferschutz-Organisation "Weißer
Ring" wahrt Distanz zu dem Urteil. Diejenigen, die scheußlichste
Delikte erlitten haben, werden innerlich aufbegehren gegen die
Überbetonung des Freiheitsgedankens zu Gunsten von Triebtätern.
Verstörend klingt die Urteilspassage, wonach die aus dem Verkehr
Gezogenen im Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit "ein Sonderopfer"
erbringen. Übelste Zeitgenossen als Opfer? - ein schwer erträglicher
Gedanke. Bei aller Bedeutung von Therapie-Anstrengungen: Hier sind
Karlsruhe Maßstäbe verrutscht. Und wenn das Gericht seine Meinung
schon revidiert, sollte es das auch endlich bei der täterfreundlichen
Interpretation von "lebenslang" tun.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Stunde der Zweifler RNZ: Handy&Machete
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2011 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399271
Anzahl Zeichen: 1613

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Auf Distanz zu Karlsruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z