Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Atomkraft
ID: 399285
beweisen, wie ernst er den Ausstieg aus der Kernkraft nimmt. Vier
Tage nach der Atomkatastrophe von Fukushima kündigte
EU-Energiekommissar Günther Oettinger eine Neubewertung aller Risiken
an. Gemeint war ein Stresstest für alle Meiler von Finnland bis
Spanien. Von einer harten Prüfung ist jetzt keine Rede mehr. Dagegen
will Röttgen nun Druck machen. Frankreich und die Briten sehen es als
nicht notwendig an, dass die Kernkraftwerke auf Flugzeugabstürze,
menschliches Versagen und Terroranschläge getestet werden. Als ob
diese beiden Länder vor diesen Risiken sicherer wären als andere.
Gerade erst wurden doch Terrorverdächtige nahe des britischen Meilers
Sellafield festgenommen. Oettinger hat im Moment des ersten Schocks
den Mund gespitzt, aber nicht gepfiffen. Nach seinen Plänen tragen
die Kernkraftbetreiber lediglich ihre Daten zusammen und leiten sie
an die nationalen Aufsichtsbehörden weiter. Und das sind die
gleichen, die die Prüfbedingungen zusammengestellt haben.
Unabhängigkeit sieht anders aus.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Jochim Stoltenberg zum Karlsruher Urteil gegen die bisherige Sicherungsverwahrung" alt="BERLINER MORGENPOST: Reha-Klinik
statt Haftanstalt
Jochim Stoltenberg zum Karlsruher Urteil gegen die bisherige Sicherungsverwahrung">

Datum: 04.05.2011 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399285
Anzahl Zeichen: 1317
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Atomkraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).