Insolvenz - BFH entscheidet über Massezugehörigkeit von Steuerforderungen
ID: 399356
Einkommensteuer für Lohneinkünfte nach Insolvenzeröffnung keine Masseverbindlichkeiten
Befindet sich ein Arbeitnehmer im Insolvenzverfahren, so muß er den pfändbaren Teil seines Arbeitslohnes an die Insolvenzmasse abführen. Maßgeblich ist der Nettolohn, also nach Abzug von Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen. Wird nun während des Jahres zu wenig Lohnsteuer einbehalten (z.B. aufgrund der Steuerklassenwahl) dann ergibt sich aus dem erhöhten Nettolohn auch ein höherer Pfändungsabzug.
Im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung wird der zuwenig bezahlte Betrag vom Finanzamt jedoch wieder eingefordert. Hier war strittig, wer Schuldner dieser Steuerforderung ist. Im Urteilsfall forderte das Finanzamt den Betrag vom Insolvenzverwalter. Dessen Rechtsmittel hatten letztendlich Erfolg. Der BFH ist der Auffassung, die Verbindlichkeiten seien nicht durch Handlungen des Insolvenzverwalters begründet worden. Daher lägen auch keine Masseverbindlichkeiten i.S. § 55 InsO vor.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Steuerkanzlei Ernst Wagner wurde im Jahr 2002 in Regensburg gegründet. Das Beratungsangebot richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmer und Freiberufler.
Daneben ist Herr StB Wagner als Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.) auf die Sanierung von Unternehmen und Insolvenzfälle spezialisiert. Unter der Domain www.insolvenzbesteuerung.de betreibt er ein Informationsportal zum Insolvenzsteuerrecht.
Datum: 05.05.2011 - 00:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399356
Anzahl Zeichen: 1175
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Wagner
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/4644790
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 847 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenz - BFH entscheidet über Massezugehörigkeit von Steuerforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steuerkanzlei Ernst Wagner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).