Innovationskraft braucht Finanzstärke - Mittelstand setzt auf Eigenkapitalpartner HANNOVER Finanz
ID: 399635
Die Beteiligungsgesellschaft meldet starke Nachfrage und rege
Investitionstätigkeit - Ergebnis 2010 gegenüber dem Vorjahr
verdreifacht.
Mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen
sehen sich im Hinblick auf das sich ständig verändernde globale
Wirtschaftsgefüge als sehr wettbewerbsfähig und international gut
aufgestellt an und ziehen Finanzinvestoren stärker in Betracht, so
das Ergebnis der aktuellen HANNOVER Finanz-Studie zur Befindlichkeit
des deutschen Mittelstands. Für die HANNOVER Finanz Gruppe stehen
Partnerschaften mit dem wachstumsstarken Mittelstand weiterhin im
Mittelpunkt ihrer Investitionspolitik. Im Zuge des konjunkturellen
Aufschwungs konnte das Private-Equity-Haus wieder kräftig investieren
und 2010 drei sowie 2011 bisher zusätzlich zwei neue Partnerschaften
eingehen. Qualitativ hochwertige Anfragen - insbesondere von
Familienunternehmen - zeigen das Vertrauen der Unternehmer in die auf
langfristige Engagements spezialisierte Hannoveraner
Beteiligungsgesellschaft. 210 Millionen Euro stehen für weitere
Neuinvestitionen bereit.
Mittelstand bleibt Wachstumsmotor - Finanzinvestoren stärker
gefragt
Deutsche Mittelständler sehen sich für die globalen
Herausforderungen einer sich ständig verändernden Wirtschaft gut
gerüstet. Besonderes Augenmerk gilt jetzt dem steigenden Margendruck
und dem zunehmenden Investitionsbedarf. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit
weiter verbessern und Chancen in sich konsolidierenden Märkten nutzen
zu können, müssen die Firmen ihre Aktivitäten über alle
Unternehmensbereiche hinweg deutlich ausbauen. Das sind die
Kernergebnisse der HANNOVER Finanz-Studie zur Befindlichkeit im
deutschen Mittelstand, die der Eigenkapitalpartner jetzt mit "Markt
und Mittelstand" durchführte. Für die Stärkung ihrer Marktposition
und den damit verbundenen Investitionen rechnen die Befragten mit
einem stark erhöhten Kapitalmehrbedarf. Die Befürchtungen einer
zunehmenden Erschwernis der Kreditvergabe durch die weiter
verstärkten Eigenkapitalanforderungen an die Banken (Basel III) sowie
der erhöhte Investitionsbedarf erfordern zunehmend die Erschließung
alternativer Finanzierungsquellen. Deutlich mehr Mittelständler als
in den vergangenen Jahren erwägen daher den Einstieg eines
Finanzinvestors. "Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass neben der
Bodenständigkeit auch die Anpassungsfähigkeit zu den Stärken des
deutschen Mittelstands gehört. Der deutsche Mittelstand hat sowohl
die Krise als auch die zunehmende Internationalisierung durch seine
Bereitschaft zur Erneuerung und seine Innovationskraft gemeistert.
Wir sehen uns daher als Partner des Mittelstands in unserem
Geschäftsmodell bestätigt. Wir investieren in den soliden Mittelstand
ab einer Umsatzgröße von 20 und bis zu 500 Millionen Euro",
kommentiert Andreas Schober, Vorstandssprecher der HANNOVER Finanz
Gruppe, die Studie.
Qualitativ hochwertige Anfragen - Vorteil durch Evergreenfonds
Der Private Equity-Markt hat wieder stark angezogen. Deutschland
bleibt mit seinem starken Mittelstand ein begehrter
Investitionsstandort. "Die HANNOVER Finanz Gruppe ist hier gegenüber
vielen anderen Marktteilnehmern mit ihrem in über 30 Jahren im
deutschsprachigen Raum angesammelten Erfahrungsschatz, mit ihrem
Wissen aus den unterschiedlichsten Branchen und aus rund 180
abgeschlossenen Beteiligungsfällen klar im Vorteil. Gerade unter
mittelständischen Unternehmern, die ihre Nachfolge regeln oder ihr
starkes Wachstum finanzieren wollen, hat es sich herumgesprochen,
dass die HANNOVER Finanz Gruppe mit ihren neun Evergreen-Fonds, also
den unbegrenzten Langzeitfonds, über eine starke und stabile
Finanzkraft verfügt", so Andreas Schober.
Der Fluss der qualitativ hochwertigen Anfragen (Dealflow), der in
den allgemein wirtschaftlich schwierigen Zeiten der letzten drei
Jahre stark beeinträchtigt gewesen war, fließt wieder so stark wie
vor der Finanzkrise. Insbesondere Familienunternehmen vertrauen auf
den Eigenkapitalpartner HANNOVER Finanz Gruppe mit ihrem auf
Langfristigkeit und mittelständische Bodenständigkeit ausgerichteten
Geschäftsmodell. "Wir merken, dass unser Ruf als langfristiger
Partner für kontinuierlichen Dealflow sorgt. Inhabergeführte
Unternehmen und Unternehmerfamilien schätzen allerdings nicht nur
unseren langen Atem, sondern auch die Expertise unseres
interdisziplinären Teams, das bereit ist, die Innovationsbereitschaft
mittelständischer Unternehmer mitzutragen," erklärt Schober den
stetig anhaltenden Fluss qualitativ hochwertiger Anfragen. Seit ihrer
Gründung 1979 stellte HANNOVER Finanz dem deutschen Mittelstand
bisher über eine Milliarde Euro Eigenkapital zur Verfügung.
Ergebnis 2010 gegenüber Vorjahr verdreifacht - rege
Investitionstätigkeit
Der anhaltende konjunkturelle Aufschwung bescherte auch dem
Private Equity Markt wieder ein freundliches Umfeld. Die HANNOVER
Finanz Gruppe konnte drei Neuinvestitionen in Höhe von 50,7 Millionen
Euro in die Faist Chemtec GmbH, die Paper+Design GmbH tabletop und in
die österreichische Ludwig Reiter Schuhmanufaktur GmbH tätigen. In 9
Folgeinvestitionen flossen 7,5 Millionen Euro. Die
Beteiligungsgesellschaft konnte außerdem erfolgreiche Verkäufe wie
die Veräußerung des Lebensmittel- und Agraranalytik-Unternehmens
AGROLAB GmbH zurück an den Eigentümer verbuchen. Insgesamt konnte
HANNOVER Finanz 3 erfolgreiche Veräußerungen in Höhe von rund 56
Millionen Euro und 7 Teilrückführungen in Höhe von über 14 Millionen
Euro realisieren. Das Beteiligungsvolumen beläuft sich bei 44
Unternehmen derzeit auf rund 400 Millionen Euro.
Die HANNOVER Finanz Gruppe konnte das Ergebnis gegenüber dem
Vorjahr fast verdreifachen und einen Jahresüberschuss in Höhe von
30,7 Millionen Euro (Vorjahr: 10,5 Millionen Euro) verzeichnen. Die
Beteiligungserträge stiegen auf rund 41 Millionen Euro (Vorjahr: rund
30 Millionen Euro) und spiegeln die Widerstandskraft des breit
aufgestellten Portfolios mit seinem umfassenden Branchenmix auch in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten wider. Alle 44 der sich derzeit im
Portfolio befindlichen Unternehmen erwirtschafteten 2010
zusammengenommen über 3 Milliarden Euro und beschäftigten rund 17.000
Mitarbeiter.
2011 startet mit zwei neuen Beteiligungen - 210 Millionen für
weitere Investitionen
Die HANNOVER Finanz startete auch in das Jahr 2011 mit einer regen
Investitionstätigkeit. HANNOVER Finanz-Vorstand Jürgen von Wendorff
dazu: "Viele der jetzt realisierten Beteiligungen sind auf die stark
wieder angesprungene Nachfrage des letzten Jahres zurückzuführen.
Hätten wir alle diese Anfragen Ende 2010 zum Abschluss gebracht,
könnten wir jetzt von einem Investitionsrekord sprechen." Dass gerade
Familienunternehmen die HANNOVER Finanz weiterempfehlen, zeigen vor
allem die Mitte 2010 eingegangene Beteiligung an dem
Dämmfolienhersteller Faist ChemTec GmbH und die Anfang 2011
realisierte Beteiligung an der Biesterfeld VV GmbH & Co. KG, so von
Wendorff weiter. Die Faist ChemTec ist aus der Foliensparte der
insolventen Aksys-Gruppe hervorgegangen. Der Familienunternehmer
Michael Faist erwarb die Sparte zusammen mit HANNOVER Finanz, um
einen neuen Mittelständler zu formen. Auch die Unternehmerfamilie der
Firma Biesterfeld setzt auf Hannover Finanz, um ihren für die Zukunft
erwarteten Investitonsbedarf mit Eigenkapital zu untermauern.
Inhabergeführte Unternehmen sei ebenfalls an einer Partnerschaft mit
HANNOVER Finanz gelegen. Dabei spiele nicht nur die Finanzkraft eine
Rolle, sondern auch die Expertise des interdisziplinär aufgestellten
HANNOVER Finanz-Teams, so von Wendorff weiter. Bei der Ende Dezember
2010 realisierten Beteiligung Paper+Design GmbH tabletop, die
Dekorationsartikel rund um den gedeckten Tisch herstellt, sei unter
anderem auch die Kenntnis des Einzelhandels gefragt gewesen, über die
die HANNOVER Finanz durch ihre frühere Beteiligung an den
Rossmann-Drogerie-Märkten verfügt. Auch bei der im März 2011
eingegangenen Beteiligung an dem Online-Händler Media Concept
Bürobedarf GmbH sei das Know-how der HANNOVER Finanz im Handel
ausschlaggebend gewesen. "Inzwischen spielt E-Commerce im Handel eine
sehr wichtige Rolle, wie wir aus unserer Beteiligung an dem
Sportschuh-Fachhändler Runners Point wissen. Bei diesen Anfragen
lohnt sich mittlerweile - zehn Jahre nach dem Internet-Hype - ein
zweiter Blick", kommentiert Jürgen von Wendorff den Erwerb der neuen
Beteiligungen. Für weitere Neuinvestitionen stehen 210 Millionen Euro
bereit.
"Wir stehen unmittelbar vor dem nächsten Abschluss einer neuen
Beteiligung. Auch für den weiteren Verlauf des Jahres 2011 erwarten
wir interessante Abschlüsse", so von Wendorff. Vor dem Hintergrund
starker Umsatzzuwächse sieht HANNOVER Finanz - insbesondere bei
familiengeführten mittelständischen Unternehmen - einen zunehmenden
Bedarf an Wachstumsfinanzierungen zur Verbesserung der
Eigenkapitalausstattung.
Über die HANNOVER Finanz Gruppe
Unabhängig von Konzernen oder Banken und mit institutionellen
Investoren im Hintergrund verfügt die 1979 gegründete HANNOVER Finanz
Gruppe über 30 Jahre Erfahrung. Die Engagements reichen von
traditionellen Industrien über Handel bis hin zu neuen Technologien.
Seit der Gründung wächst das Private Equity-Unternehmen
kontinuierlich und mit ihm die Anzahl der erfolgreich abgeschlossenen
Beteiligungen. Beteiligungsanlässe sind hauptsächlich
Wachstumsfinanzierungen und Nachfolgeregelungen solider
mittelständischer Unternehmen mit Umsatzgrößen von 20 und bis zu 500
Millionen Euro. Neben Mehrheitsbeteiligungen übernimmt die HANNOVER
Finanz Gruppe als eine der wenigen Beteiligungsgesellschaften in
Deutschland auch Minderheiten.
40 Mitarbeiter beschäftigt die Gruppe derzeit in Hannover, sechs
weitere in Wien bei der österreichischen Tochter HANNOVER Finanz
Austria. Kern und Keimzelle der HANNOVER Finanz Gruppe ist die
HANNOVER Finanz GmbH, die als Management-Gesellschaft der Gruppe
agiert und ebenfalls über ein eigenes Beteiligungsportfolio verfügt.
Größte Gesellschafter der HANNOVER Finanz GmbH sind mit jeweils 25
Prozent das Management und die Hannover Rück. Grundlage der auf
Langfristigkeit angelegten Beteiligungen bei mittelständischen
Unternehmen sind die derzeit neun aktiven Evergreen-Fonds mit
unbegrenzter Laufzeit. 10.290 Zeichen /140 Zeilen / Bei Abdruck
bitten wir um ein Belegexemplar.
Redaktion/ Kontakt:
Jantje Salander, Leiterin Unternehmenskommunikation
HANNOVER Finanz Gruppe,
Günther-Wagner-Allee 13,
30177 Hannover
Telefon: (0511) 2 80 07-89,
Mobil: (0160) 6 33 72 04,
Telefax: (0511) 2 80 07-37
E-Mail: salander@hannoverfinanz.de,
Internet: www.hannoverfinanz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399635
Anzahl Zeichen: 11939
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationskraft braucht Finanzstärke - Mittelstand setzt auf Eigenkapitalpartner HANNOVER Finanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HANNOVER Finanz GmbH hannoverfinanz.pdf studie-wettbewerbsfähigkeiundfinanzie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).