DGAP-News: BDI - BioEnergy International AG: 87 Tausend Tonnen wertvollster Industrieabfall
ID: 399687
BDI - BioEnergy International AG: 87 Tausend Tonnen wertvollster
Industrieabfall
05.05.2011 / 11:00
---------------------------------------------------------------------
(Grambach, 05.05.2011) Einer der Big Player unter den Entsorgern Europas
setzt auf Know-how ausÖsterreich: Mit der BioGas-Anlage für die deutsche
SARIA-Rethmann Gruppe verbucht die Enbasys GmbH, eine Tochter der BDI -
BioEnergy International AG erneut einen Millionenauftrag. Der entscheidende
Vorteil liegt in der hohen Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Anlage
bei der Verwertung auch schwieriger industrieller Rohstoffe.
Versorgungssicherheit ist garantiert.
Erfahrung, Kompetenz und Know-how haben einmal mehrüberzeugt: Dieösterreichische Enbasys GmbH, eine Tochter der BDI - BioEnergy
International AG, hat einen Auftrag im Wert vonüber vier Millionen Euro
von einem der größten Entsorgungsunternehmen Europas erhalten. Mit der
Errichtung einer BioGas-Anlage zur Verwertung industrieller Abfälle für die
deutsche SARIA-Rethmann Gruppe setzen BDI und Enbasys die Entwicklung von
zukunftsweisenden 'waste to energy'-Konzepten für industrielle Anwender
erfolgreich fort.
Die BioGas-Anlage, die bei SARIA in Marl (D) gebaut wird und Ende des
Jahres in Betrieb geht, wird jährlich aus rund 87 Tausend Tonnen
unterschiedlichsten Abfalls - von Biomüllüber Klärschlamm bis hin zu
Schlamm aus Fettabscheidern - insgesamt 6,3 Mio. Nm³BioGas produzieren.
Das ist grüner Strom für die Versorgung von 6000 Haushalten im
EU-Durchschnitt.
'Es ist dies ein wichtiger, umweltfreundlicher und vernünftiger Beitrag zur
Produktion von Erneuerbarer Energie aus lokal vorhandenen, biogenen
Rohstoffen, die unabhängig von der Jahreszeit und rund um die Uhr zur
Verfügung stehen und damit Versorgungssicherheit gewährleisten', betont
Wilhelm Hammer, Vorstandsvorsitzender der BDI - BioEnergy International AG.
Das deutsche Unternehmen setzt Know-how der BDI schon seit geraumer Zeit
ein: 'SARIA besitzt bereits mehrere Multi-Feedstock BioDiesel-Anlagen von
BDI, die sich durch eine extrem hohe Flexibilität bei der Verwertung
unterschiedlichster Neben- und Abfallstoffe aus derÖl- und Fettindustrie
und eine sehr hohe Wirtschaftlichkeit auszeichnen', führt Hammer aus.
Mit der einzigartigen Enbasys BioGas-Technologie werden diese Vorteile nun
auch dem anspruchsvollen industriellen Anwender von BioGas-Anlagen geboten:
Kompetenz im Spezialanlagenbau, hohe Funktionssicherheit, Flexibilität auch
bei schwierigen Rohstoffen, und keine unproduktiven Stillstandzeiten.
'Unsere Stärken waren auch für diesen Kunden absolut kaufentscheidend',
betont der Vorstandsvorsitzende der BDI - BioEnergy International AG.Über BDI - BioEnergy International AG
BDI - BioEnergy International AG ist Markt- und Technologieführer für den
Bau von maßgeschneiderten BioDiesel-Anlagen nach dem selbst entwickelten
und patentierten
Multi-Feedstock-Verfahren, das BioDiesel aus verschiedenen Rohstoffen - wie
pflanzlicheÖle, Altspeiseöle und tierische Fette - mit sehr hoher
Effizienz produzieren kann.
BDI ist seit seiner Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung
von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und
Abfallprodukten bei gleichzeitig optimaler Ressourcenschonung und verfügtüber ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes,
umfangreiches Patentportfolio. Als führender Spezialanlagenbauer bietet BDI
auch effiziente Anlagenkonzepte im Bereich 'waste to energy' zur Gewinnung
von hochwertigen Omega-3-Fettsäuren und in enger Kooperation und Synergie
mit der zur BDI-Gruppe gehörenden Enbasys für die Produktion von
hochwertigem BioGas aus industriellem und kommunalem Abfall an. Das
Leistungsspektrum umfasst Behörden-, Basic- und Detail-Engineering, die
Errichtung sowie Inbetriebnahme und den anschließenden After-Sales Service.
BDI - BioEnergy International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten
Unternehmen derzeitüber 130 Mitarbeiter. Die Aktien der BDI - BioEnergy
International AG (ISIN AT0000A02177) sind im Prime Standard/Geregelter
Markt an der Frankfurter Börse notiert.
Rückfragenachweis:
Unternehmenskommunikation&Marketing
BDI - BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Grambach/Graz, Austria
Tel: +43 / 316 / 4009 - 100
Fax: +43 / 316 / 4009 - 110
bdi@bdi-bioenergy.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
05.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: BDI - BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Grambach/GrazÖsterreich
Telefon: +43 - 316 - 4009-100
Fax: +43 - 316 - 4009-110
E-Mail: bdi@bdi-bioenergy.com
Internet: www.bdi-bioenergy.com
ISIN: AT0000A02177
WKN: A0LAXT
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
123133 05.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 05.05.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399687
Anzahl Zeichen: 6672
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: BDI - BioEnergy International AG: 87 Tausend Tonnen wertvollster Industrieabfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI?BioEnergy International AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).