Rein durch Vulkangestein – die Produktion der Filtergranulate läuft bei Rotec auf Hochtouren
Das Werk für silikatische Leichtzuschläge der R O T E C GmbH & Co. KG produziert auf dem neusten Stand der Technik.

(firmenpresse) - Mit dem Produkt Rotocell liefert die Firma ROTEC GmbH & Co. KG eine der weltweit besten Qualitäten an Bimssteingranulat u. a. für die Wasseraufbereitung. Das silikatische Leichtgestein – Bimsstein - wird immer häufiger zur Wasserfiltration eingesetzt. Viele Unternehmen setzen auf die Reinigungskraft des natürlichen Vulkangesteins. Dadurch entstanden Lieferengpässe, besonders für die begehrten Filtersubstrate, die vorwiegend für die Trinkwasseraufbereitung, die Meerwasserentsalzung und Abwasserreinigung benötigt werden. Mit der Ende April 2011 abgeschlossenen Werksum- und -aufrüstung sind die Produktionsengpässe beseitigt.
Im Frühjahr 2010 übernahm die ROTEC GmbH & Co. KG das Produktionswerk in Neuwied von der quick-mix Kruft GmbH & Co. KG, ein ehemaliges Raab-Werk.
Um den stetig steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, wurde das Werk auf den neus-ten Stand der Aufbereitungstechnik aufgerüstet und die komplette ROTEC GmbH & Co. KG nach der ISO 9001:2008-Technik zertifiziert. Gleichzeitig wurde die Produktionskapazität erhöht um auch der steigenden Nachfrage nach den Filtergranulaten für die Wasseraufbereitung kontinuierlich gerecht zu werden. In den letzten Jahren mussten nationale und internationale Kunden der Wasser- und Abwassertechnik gerade bei Bestellungen für Großprojekte häufig Lieferverzögerungen in Kauf nehmen.
In der Wasseraufbereitung überzeugt Rotocell gegenüber klassischen Mehrschichtfiltermaterialien durch:
-größere Reinheit (frei von Schwermetallen und Erdalkalimetallen wie Kalzium oder Magnesium)
-geringe Dichte (Schüttgewichte: 280 – 310 g/l)
-poröse Oberfläche (80% Porosität)
-geringer Abrieb
-hohe Stabilität im Filter
-sehr gute Reinigung bei der Rückspülung
-geringere Spülgeschwindigkeit
-hohe Effizienz bei langer Lebensdauer
-sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
-hohe Sicherheit bei der Anwendung
-kleinere und energiesparende Pumpentechnik
Rotocell wird bereits in Anlagen in Europa, den Golfstaaten und in Süd- und Mittelamerika bei der Trinkwasseraufbereitung und der Meerwasserentsalzung erfolgreich eingesetzt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wasser
und-filtertechnik
wasserfilter
filtersubstrat
rotec
rotocell
rotocell-plus
rotec-gmbh-co-kg
evonik-goldschmidt-gmbh
hightech
granulat
hydrophobierungsverfahren
silikatische-leichtzuschlaege
quick
mix
raab
trinkwasserauf
bereitung
m
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Frühjahr 2010 übernahm die ROTEC GmbH & Co. KG das Produktionswerk in Neuwied von der quick-mix Kruft GmbH & Co. KG, ein ehemaliges Raab-Werk.
R O T E C GmbH & Co. KG
ROHSTOFF-TECHNIK
CEO: Dipl.-Ing. Guido Runkel
Verkaufsleiter: Oliver Jung
Eisenbahnstraße 12
D-56218 Mülheim-Kärlich/Germany
Tel.: +49 26 30-9 65 15 0
Fax.:+49 26 30-9 65 15 77
E-Mail: info(at)rotec-rohstoffe.de
Internet: www.rotocell.de, www.rotopor.de
PR-Büro & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz
Tel.: +49 261 34 0 66, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: info(at)pr-club.eu
Internet: www.pr-club-online.eu
Datum: 05.05.2011 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399780
Anzahl Zeichen: 2341
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verkaufsleiter: Oliver Jung
Stadt:
D-56218 Mülheim-Kärlich/Germany
Telefon: Tel.: +492630-96515 0
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2011
Anmerkungen:
Abdruck frei, bitte Beleg an obige Adresse senden.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 844 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rein durch Vulkangestein – die Produktion der Filtergranulate läuft bei Rotec auf Hochtouren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R O T E C GmbH & Co. KG ROHSTOFF-TECHNIK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).